Sind Rosinen gesund oder ungesund?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Hälfte Hälfte! 56%
Ja! 44%
Nein! 0%

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja!

GESUND: Rosinen sind gut für Zähne und Zahnfleisch. Denn sie enthalten natürliche Wirkstoffe, die Bakterien am Wachstum hindern und sie davon abhalten, sich auf Zähnen festzusetzen. Absolut angesagt sind Sportlerriegel und Energie-Gels, die den Kohlenhydratvorrat wieder auffüllen sollen und Ihnen schon vor dem Sport Energie liefern. Nachteil: diese Wundermittelchen sind teuer und haben für ihren Preis sehr wenig Inhalt. Aber es geht auch billiger und genau so effektiv: mit einer Hand voll Rosinen.(www)

Ja!

Der Leichnam hat völlig berichtet. Sie sind gesund (wenn sie nicht zu stark geschwefelt sind) und der Zucker macht gar nichts: Reiner Fruchtzucker, der nicht ansetzt und nicht die bösen Nebenerscheinungen von diesem raffinierten Zeug hat, das sich raffinierter Zucker nennt.....


OnkelBerni  15.11.2010, 20:16

....völlig RICHTIG berichtet....

muss es am Anfang heissen.

0
Hälfte Hälfte!

In Maßen ja. Ich mag sie trotzdem nicht...

Hälfte Hälfte!

Ja sie sind schon gesund, haben aber sehr viel Zucker. Also nicht zu viele essen, die hauen ganz schön rein.


Leichnam69  15.11.2010, 19:19

"Die Ergebnisse der Studie machen klar, dass Rosinen zwar zweifelsohne zu jenen Früchten gehören, die ein Menge Zucker enthalten, doch das muss nicht gleichzeitig bedeuten, dass sie ebenso negative Auswirkungen auf die Zähne haben, wie gewöhnlicher Haushaltszucker",

0
Hälfte Hälfte!

Weil da ein Haufen Zucker inne ist.


Leichnam69  15.11.2010, 19:18

Rosinen sind zwar ziemlich süß und klebrig, dennoch sind sie gut für die Zähne. Denn die getrockneten Trauben beinhalten spezielle Wirkstoffe, welche die Bildung von krankheitsverursachenden Bakterien unterdrücken. Ein US-amerikanisches Forscherteam der University of Illinois konnte fünf Komponenten ermitteln, die zu der Gruppe der so genannten Phytochemikalien gehören und sich positiv auf Zähne und Zahnfleisch ausüben und der Bildung von Karies und Parodontose entgegenwirken.

"Die Ergebnisse der Studie machen klar, dass Rosinen zwar zweifelsohne zu jenen Früchten gehören, die ein Menge Zucker enthalten, doch das muss nicht gleichzeitig bedeuten, dass sie ebenso negative Auswirkungen auf die Zähne haben, wie gewöhnlicher Haushaltszucker", erklärte Studienleiterin Christine Wu. Ganz im Gegenteil: Die Phytochemikalien in den Rosinen bekämpfen krankhafte Bakterien, die Karies und Parodontose verursachen",

Phytochemikalien sind natürliche Antioxidantien, die in den Trauben vorkommen. Neben ihrer Fähigkeit das Bakteriumswachstum zu stoppen und periodontalen Erkrankungen vorzubeugen, verhindern die Wirkstoffe auch das Anhaften von Bakterien auf Oberflächen. Dadurch wird die Bildung von Plaque verhindert. Zu den fünf ermittelten Wirkstoffen zählen Oleanolic Acid, Oleanolic Aldehyd, Betulin, betulinic Acid und 5-(hydroxymethyl)-2-furfal.(WWW)

0