Sind nicht die meisten Rucksäcke langlebig?
Bei Rezensionen von Rucksäcken liest man voll oft, dass irgendeine Tasche so gut ist, weil sie ja so robust und langlebig ist ...
Aber mal ehrlich: Habt ihr schon mal einen Rucksack von einem einigermaßen akzeptablen Hersteller gehabt, der auseinander gefallen ist?
Reichen dafür die 50-Euro-Teile nicht meistens auch? So schwer herzustellen kann das ja nicht sein, es ist ja nur Stoff mit Faden dran. Oder hat jemand andere Erfahrungen?
7 Antworten
So schwer herzustellen kann das ja nicht sein, es ist ja nur Stoff mit Faden dran. Oder hat jemand andere Erfahrungen?
Je nach Faden kann das schon anders aussehen. Billig Teil: Dünnes Polyester.
Markenteil: Dickes Polyester-Ripstop oder Polyamid(Nylon/Cordura)
Preislich kommt es bei Markenherstellern(Vaude, Deuter, Osprey, Tatonka etc.) auf Grösse und Ausstattung an. Daypacks um die 20Liter gibts es schon auch für 50Euro. Bei 30Liter Wanderrucksäcken gehts dann hoch auf 100 Euro, und bei aufwändigen Trekkingrucksäcken bekommt man unter 200Euro kaum was taugliches.
Ich hatte einen Rucksack für etwa 20 und einen für etwa 60 Euro, beide haben viele Jahre gehalten. Es kommt aber natürlich auch immer auf die Belastung an.
Das kommt natürlich darauf an, was du damit machst. Ein ausgesprochener Trekking- und Wanderrucksack ist ja auch was anderes, als ein Schulrucksack. Ich habe schon sei ewigen Zeiten Rucksäcke von Scout, um damit in den Betrieb zu Pendeln, mit dem Fahrrad. Immer ein Modell in Farben, wo man nicht jeden Dreck sieht. Darin habe ich mein Flickzeug, Regenkleidung, etwas Werkzeug, Unterlagen, ne Luftpumpe und natürlich meinen Essenskram für die Pausen. Für den Fahrweg wird er auf den Gepäckträger geschnallt und für die Laufwege getragen. Bisher haben die Dinger immer so 7 - 8 Jahre gehalten. Sind also sehr robust. Da der Hersteller auch nen Fabrikverkauf hatte, bekam ich sogar mal kostenlos nen Reißverschluss repariert.
Hat übrigens im Fabrikverkauf als Angebot ca. 50 .- Euro gekostet. Kann man nix sagen.
Kommt drauf an was du damit vorhast.
Wenn du damit nur den Entschuldigungsbrief deiner Mutter transportiert, wo drinsteht, dass du deine Schulbücher nicht mitnehmen konntest, weil du mit dem darin enthaltenen Löschpapier n brand gelöscht hast, dann ist tatsächlich nur cooles aussehen wichtig.
Willst du aber deinen Einkauf, im Sommer, mit Getränken gerne mal 7 Kilo jeden Tag, oder auch mal Werkzeug über mehrere Kilometer transportieren, dann sollte man so ein Ding nicht aus dem Internet bestellen
Ich habe den Business Rucksack von Lidl, alle Reißverschlüsse defekt. Und es ist schon der zweite.... Das gleiche beim ersten Rucksack.