Sind Neubau und Erweiterung von Autobahnen Zeitgemäß?

5 Antworten

Vielleicht richtet man sich einfach nach der Nutzung, die überwiegende Mehrheit nutzt die Straßen und nicht die Schiene. Sowohl bei der privaten Nutzung wie bei der von Unternehmen.

Und das ist oftmals nicht freiwillig sondern alternativlos. Sei es wegen der Anbindung, der Fahrzeiten oder der Unpunktlichkeit für die kaum ein Arbeitgeber Verständnis hat.

Selbstverständlich sind Neubau und Erweiterung von Autobahnen zeitgemäß, fliegen können die Autos leider noch nicht und die lästige Lücke auf der A1 nervt, wenn man durch die ganzen Kaffs fahren muss - und deren Anwohner nervt das sicher auch.

Es bringt nichts, generell dagegen zu sein. Das Gesamtnetz effizienter zu machen, ist durchaus auch für die Umweltbilanz besser.

Wenn man den Ausbau quer durch die Bank blockiert, ist damit niemandem geholfen. Weder der Gesellschaft noch dem Klima. Wir werden das Auto und den LKW nie vollkommen abschaffen können und solange es sie gibt, brauchen wir auch ein funktionierendes Straßennetz.

Von daher: Ja, Neubau und Erweiterung machen vielerorts ebenso Sinn, wie es das bei der Bahn macht. Denn Ausbau und damit Erhöhung des Effizienzgrades bedeutet nicht zwangsläufig eine folgende Verschlechterung. Eine Stauhochburg ist auch nicht klimafreundlich und manchmal muss man auch Ziele wie die Entschärfung von Unfallschwerpunkten lokal über den Klimaschutz stellen.

Wer generell gegen den Ausbau an jeglicher Stelle ist, hat ein sehr beschränktes Weltbild.

Ohne Autobahn keine Energiewende.

Zb die Lücke bei der a1 und der a4

Und ist es sinnvoll, 499km Umweg zu fahren, nur weil 5m Autobahn von irgendwelchen Fanatikern verhindert werden?

Ja es ist wichtig ubd es wird auch später nicht ohne Autos und LKW gehen.

Und btw es sind keine 'Klimaäaktivisten' es sind Straftäter, die dort nichts zu suchen haben. Leider geht die Polizei nicht hart genug vor.