Sind Mini-Waschmaschinen zu empfehlen?
Ich lebe alleine und wasche derzeit in der Badewanne. In meiner näheren Umgebung gibt es keine Waschsalons, die sowieso zu teuer sind und, wie ich finde, nicht wirklich hygienisch sind. Da ich ein Mini-Bad habe, ist da auch leider kein Platz für eine richtige Maschine, nichtmal ein Toplader.
Nun habe ich mich mal nach Mini-Waschmaschinen umgesehen, die oft für Camping, für Reisen und Singelhaushalte verwendet werden. Die Kritiken sind ja nicht sehr positiv, meist sind das billige Plastikteile, die meist noch Lebensgefährlich sind und teilweise kein CE Zeichen und nicht TÜV geprüft sind.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Mini Waschmaschinen? Kann mir jemand eine empfehlen, die gut ist?
5 Antworten
Es gibt auch von guten Herstellern kleine Waschmaschinen, z.B. die in diesem Artikel erwähnten. http://www.dealax.de/slimline-waschmaschinen-schlanke-frontlader-kleine-raume-single-haushalte-1014
Für ein Minibad sind sie vielelicht trotzdem zu groß aber hast du schon daran gedacht dass sie ja nicht unbedingt im Bad stehen müssen? Meine Großeltern haben ebenfalls eine sehr kleine Wohnung, mein Opa hat daher die Waschmschine außen vom Bad an eine Wand gestellt und den Schlauch durch ein Loch in der Wand zum Abfluss des Waschtische im Bad geführt. Die Waschmaschine war dann noch in einem Schrank untergebracht und war nicht zu sehen, weder von innen noch von außen. Da fragt sich halt ob du dass als Mieter darfs bzw. ob sich sowas gut reparieren lässt wenn du ausziehen solltest.
Und in der Küche hast du auch keinen Platz? Du musst die Waschmaschine auch nicht unbedingt auf den Boden stellen, wir haben unsere z.B. eine Etage höher und unten den Trockner, auf einem stabilen Kasten natürlich damit nichts runterkracht. Irgendwie sollte es schon eine Lösung geben. So spontan fällt mir aber jetzt nur noch ein dass du deine Badewanne durch eine Dusche ersetzt damit mehr Platz entsteht, das scheint mir dann aber doch zu viel Aufwand für eine Waschmaschine.
Wie klein müsste eine Waschmaschine denn sein damit sie Platz hätte? Wie viel hast du z.B. unterm Waschbecken oder in der Küche? Könnte man z.B. in der Küche ein Schränkchen neben dem Waschbecken opfern?
ich habe nur eine Küchenzeile und neben dran ist direkt die Haustür. Mein Wohnraum beträgt ca. 17 qm, also nicht viel Spielraum. Hatte mich auch falsch ausgedrückt, ich habe eine Dusche, in der ich meine Sachen wasche. Ich hab nochmal genau ausgemessen, es sollte gerade so ein kleiner Toplader hineinpassen, steht zwar dann schräg, aber macht ja nix. Bleibt nur das Problem des Geldes, deswegen kommt z.Zt. auch eher so eine Mini-Waschmaschine in Frage.
Naja, ich schau einfach mal. Vielen Dank für die Antworten!!!
Danke fürs Sterni/Schlauferl was auch immer :-D!
Diese Campinwascher sind halt wirklich so schlecht bewertet, ich glaube da bist du besser dran das Geld zu sparen bis es langt und bis dahin weiter in der Dusche zu waschen. Aber super das es sich mit dem Platz wenigstens ausgeht.
Hallo und wie wäre es mit so einer Mini-Waschmaschine: http://www.waschmaschine-ratgeber.de/mini-waschmaschine/
So schlecht sind die kleinen Waschmaschinen glaube ich gar nicht. Einen Versuch ist es doch wert und wenn sie Mist sind, kannst Du sie ja wieder umtauschen.
Liebe Grüße aus Bonn Julia :)
Ich (kleiner Single- Haushalt) habe mir damals über "Ebay Kleinanzeigen" eine kleine, gebrauchte "Privileg Slimline 32" für nur 50,- Euro im Nachbarort gekauft: sie hat eine Tiefe von maximal nur 33,5 cm (!), 59 cm breit und ca. 85 cm hoch. - Ist also nur ungefähr halb so tief/ "groß" wie eine normale Waschmaschine! - Das hat mich sofort überzeugt. Das Füllvermögen dieser WaMa liegt bei ca. 3 kg. - Normale Waschprogramme ("Buntwäsche") dauern ca. 2 Stunden; "Kurzprogramme" weniger lang (Z.B. 30° nur ca. 70 Min.!); dazu gibt es sogar noch ein "Ultra- Kurz- Programm" (= "Rapid"- Programm), das sogar noch ein paar Minuten noch kürzer läuft.
Dazu l,äuft sie recht leise.
Von der Menge her kriege ich immer jedes Wäscheteil rein; bis auf meinen großen Schlafsack: den wasche ich bei Bedarf bei der netten Nachbarin (max. 1 Mal im Jahr).
Die WaMa muss schon sehr alt sein: ich bin schon mindestens der 3. Besitzer! - Nun habe ich diese Maschine schon selbst fast 2 Jahre lang .- Bisher lief alles absolut ohne Probleme ab!
Und jetzt kommt der Hammer: Da ich damals kein Autor zur Verfügung hatte, habe ich die WaMa aus der Nachbarstadt einfach mit einer großen, stabilen Sackkarre abgeholt, und habe diese mit Straßenbahn und Eisenbahn transportiert (mit Spanngurten darauf befestigt). - War für mich als kräftiger Mann nicht zu schwer (beim Einstieg in die Fahrzeuge oder gar die Treppen in den Bahnhöfen (!) hat notfalls Jemand Anderes, der gerade da war als Passant, kurz mit angefasst). - War sogar also gut zu transportieren, da sie nicht über 60 kg nach meinem Gefühl wiegen dürfte. - Dennoch: als Frau würde ich bei solchen "abenteuerlichen" Aktionen besser einen Zusatzmann mitnehmen. Allerdings: so wirklich erlaubt ist das nicht: der Kontrolleur war nicht begeistert, hat aber wegen der "Notsituation", der kleinen Größe der Maschine (ein großer Koffer ist schließlich auch kaum kleiner) sich "überzeugen" lassen , bzw. "ein Auge zugedrückt", für die kurze Strecke (und weil ich ja .
Ansonsten: es gibt auch "Lasten- Taxis", mit denen man das relativ preisgünstig (und wesentlich entspannter) über die Bühne bringen kann; denn nicht jeder Kleinwagen kann selbst eine so kleine WaMa transportieren!
Übrigens: es gibt auch von anderen Firmen sehr gute kleine "Singel"- Waschmaschinen, z.B. von AEG.
Ich habe seit fast 15 jahren eine slimline-waschmaschine im kleinen badezimmer stehen; habe sie bei quelle gekauft und bin sehr zufrieden damit; bisher keine reparaturen (toi, toi, toi).
Sie ist 60 cm breit und 32 cm tief, frontlader (ich glaube 3,5 kg). Mit etwas glück findest du sie z.b. bei ebay unter "Privileg slimline 32"
VIEL GLÜCK BEIM SUCHEN UND FINDEN!


Wie haben es denn die Vormieter gemacht??? Da muss es doch irgend eine Lösung geben, kann ja nicht angehen, dass nicht mal ein Platz für eine Waschmaschine in der Wohnung ist, frag doch mal deinen Vermieter, ob du die Waschmaschine im Heizungskeller unterbringen darfst, da ist meistens Platz, natürlich mit getrenntem Wasserzähler!!! Viel Glück
Hast Du denn keinen Platz in der Küche bzw. einen Waschraum im Keller. Leider kann ich zu Mini Waschmaschinen nichts sagen jedoch muss doch irgendwo Platz für eine Maschine sein...
Ich habe nichtmal eine Küche, sondern nur eine Küchenzeile, da paßt auch nix hin. Im Wohnraum hab ich keinen Wasseranschluß, Keller fällt auch weg. Hab mir schon einiges überlegt, aber ich komme auf keine Lösung
dank der Zimmeraufteilung ist mir sowas leider auch nicht möglich, da hab ich keine Möglichkeit