Sind kleinwagen mit 50.000 Kilometer schon zu alt zum Kaufen?

10 Antworten

Mein 2. Auto war ein gebrauchter VW-Derby (VW-Polo mit Kofferraum) von ca. 1979.

Als die Karre unfallbedingt zum Schrott ging, da hatte der Motor 330.000 km auf dem Buckel.

Heutige Autos sollten eigentlich wesentlich besser gegen Rost u.ä. Korrosionsschäden und Abnutzung geschützt sein als die Karossen vor 40 Jahren.

Daher halte ich Deine Annahme für ein Gerücht...

Nein, ich denke nicht. Ich habe selber einen kleinwagen mit 130 000 kilometern von 2003 und der läuft gut (daihatsu cuore), die kupplung ist nur nicht nehr die beste.


Madamefumet 
Fragesteller
 18.12.2022, 20:03

Komm Mensch du haast mindestens 1 Reperatur hinter dir.

0
Raphael870  19.12.2022, 22:28
@Madamefumet

Keine ahnung, fahre den noch nicht so lange. Zahnriemen muss bei 120000 halt neu gemacht werden

0

Seit wann verschleißen Kleinwagen schneller als limosinen??

Der Antriebsstrang ist meist identisch oder ähnlich. Der größte Unterschied ist die Größe. Dazu kommt daß limosinen oft mehr comfort drin haben weil sie in einem höherpreisigen segment sind. Mehr Funktionen verbaut = mehr kann kaputt gehen.


Madamefumet 
Fragesteller
 18.12.2022, 20:03

In Limouinen werden oft hörere Qualitätsmatrialien verwendet bessere Zylinder bzw bessere Stahllegierungen

0
ILM321  18.12.2022, 20:08
@Madamefumet

Das ist blödsinn. Kein Autohersteller Baut extra einen neuen Motor nur weil er in eine Limo kommt. Der Antriebsstrang ist meistens komplett identisch. Und Stahl kaufen die auch nicht für Fahrzeuge spezifisch ein. Überlege Mal wie umständlich das für die Hersteller wäre für jedes model anderen Stahl zu nutzen.

Ich weiß nicht wo du das her hast aber es ist einfach falsch. Kleinwagen halten genauso lang wie limos oder SUVs

1
Madamefumet 
Fragesteller
 18.12.2022, 20:11
@ILM321

Das würde aber kein Sinn ergeben.Wozu gebe ich dann mehr Geld aus nur für mehr Komfort kann mir niemand erzählen .

0
ILM321  18.12.2022, 20:16
@Madamefumet

Für mehr Platz, mehr Komfort und in Innenraum meist etwas besseren Materialien (Ledersitze zb, heißt aber nicht das das auch länger hält als zb ein Stoff sitz).

1

Was daran stimmt ist: Kleinwagen werden mit höherem Kostendruck als z.B. Mittelklassewagen produziert. Das betrifft vor allem Innenraum-Materialien wie Kunststoffe, Sitze, Bedienelemente.

Für die Motoren trifft es allerdings eher nicht zu, weil diese aufgrund der Gleichteile-Strategie oft auch in Mittelklasse-PKW desselben Herstellers eingesetzt werden und infolgedessen auch in der gleichen Qualität vom gleichen Band laufen.

Dass Kleinwagen nicht oft Kilometerleistungen von über 200.000 Km erreichen, liegt vor allem daran dass ihre durchschnittliche jährliche Fahrleistung viel geringer ist, sie überaltern eher als dass sie motorseitig an die Grenze kommen. Meinen Opel Corsa C 1.0 Bj. 2001 habe ich mit 225.000 Km nach 19 Jahren für 100 Euro verkauft, nicht weil der Motor kaputt war sondern weil er wegen starkem Ölverlust keinen TÜV mehr bekommen hätte. Bis dahin gingen allerdings viele Dinge kaputt:

Wasserpumpe, Lichtmaschine, als Folge davon ging die Batterie in die Knie, erst brach die eine Feder, später mit einem lauten Knall beim Einsteigen die Andere, die Antriebswellen gingen kaputt weil die Achsmanschette Rissig wurden und Wasser und Dreck ans Gleichlaufgelenk kam, Koppelstangen mussten ausgetauscht werden, die Dämpfer sind waren irgendwann hinüber und sorgten für ein unberechenbares Fahrverhalten, die Motorkontrolleuchte leuchtete dauernd, vermutlich durch Ruß im AGR-Ventil, die Kupplung rupfte seit 120.000 Km, der erste Gang ließ sich nicht mehr einlegen (Schaltgestänge ausgeschlagen), Wasser schwappte in den Fussraum, die Steuerkette war verschlissen und rasselte.

Hab mir vor 2 Jahren ein Peugeot von 2016 mit 200.000 km gekauft. Jetzt sinds 250.000km und läuft wie ne 1...

Gut einmal musste ich in die Werkstatt - 200€ für "eine Einspritzdüse von einem Nebenaggregat". Aber trotzdem hatte der sonst nix.

LG


Madamefumet 
Fragesteller
 18.12.2022, 20:19

250.000 Kilometer lange witrd der Motor nicht mehr halten.

0
Usj89  18.12.2022, 20:20
@Madamefumet

Ach... der Motor ist 6 Jahre alt und Langstrecke.... Ich denke mal der wird die 350- 400.000km noch packen.

0
Usj89  18.12.2022, 20:22
@Madamefumet

nicht wirklich.... ich weiß ja nicht, wie gut du dich da auskennst, aber es macht einen unterschied ob das ding nur zum einkaufen genutzt wird, oder aber dauerhaft auf langen strecken... Regelmäßige Wartung vorausgesetzt.

1