Sind Herleitungen im Mathe ABI nötig (LK Hessen)?
Schreibe bald Mathe LK Abi, weiß aber nicht ob Beweise und Herleitungen verlangt werden und wenn ja, welche.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
3 Antworten
Du musst eigentlich keine Formeln herleiten, dafür hast du die Formelsammlung, aber du musst viel begründen.
Ich hab 2017 Abi gemacht und musste soweit ich noch weiß nichts herleiten. Ja man muss richtige Erklärungen schreiben, es geht generell viel darum Texte zu schreiben oder Graphen zu zeichnen.
Vielen Dank! Also nichmal so Kleinigkeiten wie die Beweise für Ableitungsregeln und so? Und wenn man begründet muss man dann richtig Erklärungen formulieren oder geht es darum dass man seine Rechenschritte angibt?
Hey schreibe auch bald Mathe Lk Abi (Berlin). Also ich glaube eher Herleitungen als Beweise aber kann mich auch täuschen. Viel Erfolg!
So große Unterschiede sind ja bei Herleitungen und Beweisen gar nicht auszumachen. Es geht gewöhnlich um Äquiavalenzumformungen, für die man aber etliche Zusammenhänge im Kopf haben sollte, z.B.
sin² x + cos² x = 1 ..... oder .... Binomische Regeln (vor allem rückwärts) etc.
Gewöhnlich wird die Aufgabe aber so aufbereitet, dass man den Beweisweg erahnen kann. Ggf. wird (wie in den Vorbereitungen zum Abitur) das Ergebnis auch angegeben, und ihr müsst dann nur den Rechenweg vorstellen, jedoch dann auch exakt.
Begeisterung erzeugen bei Schülern immer die Aufgaben, wo dann 10 Zeilen später steht:
Für den Fall der Nichtlösung von 2a) verwenden Sie bitte die Gleichung (sowieso).
Ein Tipp also:
lies dir die Aufgaben zumindest diagonal einmal bis zum Ende durch, bevor du beginnst!
Danke sehr! Also wenn ich dich richtig verstanden hab muss ich Rechenwege tlws. von einer Lösung ausgehend nachvollziehen und erarbeiten aber nicht Herleitung für verwendete Funktionen beherrschen?
Wenn man beim Abitur nur vorhandene Herleitungen rezitieren müsste, würde es den Sinn des Abiturs (als Abschluss der Oberstufe) konterkarieren. Du sollst ja zeigen, dass du selbst Äquivalenzen benutzen kannst und nicht wie in der Unterstufe nur Auswendiggelerntes wiedergibst.
Es sollte mich wundern, wenn es noch irgendwo in Deutschland anders gehandhabt würde. (Vergangene Jahrhunderte sind da anders vorgegangen, aber wir sind ja nicht mehr in der Kaiserzeit.)
Danke, dir auch ;)