Sind die alten Schiefertafeln nicht zigmal nachhaltiger und praktischer als Whiteboards?
Die Schulen stellen um auf kurzlebige Miniboards von 2 m^2 statt der 6 m^2 alten Tafeln, die Jahrhunderte hielten. Was soll das? Will man jetzt nur noch Folien zum Anschauen projizieren und jedes haptische Tun eliminieren?
3 Antworten
Hi,
Ich gehe auf ein naturwissenschaftlich-mathematisches Gymnasium und muss zugeben, dass die Whiteboards viiiiel besser sind. Sie sind einfach meiner Meinung nach praktischer. Die Lehrer/innen kennen sich mittlerweile auch damit gut aus. Wir können Videos zu einem Thema anschauen, wir können allgemein den Bildschirm des Tablets der Lehrer/innen projizieren und sie können uns dann beispielsweise den Hefteintrag somit zeigen. Ich habe auch die grünen, alten Tafeln miterlebt, aber die modernen sind nunmal mein Favorit.
Lg
MissEinstein 💫
Bei uns ist das Abschreiben keine Qual und ich checke auch alles. Bei uns läuft es einwandfrei.
ich finde halt 6 Quadratmeter mit der Möglichkeit des Hoch - und Runterschiebens praktischer und für ne Leinwand zum projizieren findet sich auch irgendwo Platz.
Wir haben unterschiedliche Meinungen, aber das ist vollkommen okay. Ich muss bei einer Sache zustimmen, nämlich, dass man zum Beispiel in Chemie normale Tafeln benutzen sollte und das machen wir auch , das ist bei uns einfacher.
in Mathe und Physik finde ich das ganz besonders wichtig, klar Fächer die weitaus weniger an der Tafel ersrbeiten , brauchen das vielleicht nicht.
Geh mal in Mathehörsäle der Unis, da haben die drei bis vier Riesentafeln, die hoch und runterschiebbar sind , das hat schon seinen Grund.
In Mathe kann man auch diese Tafeln benutzen, ist digital manchmal echt viiiiel praktischer. Ansonsten haben wir an den Seiten der digitalen Tafel noch so,, normale Tafeln ''( nicht diese grünen Tafeln, sondern Tafeln, bei denen man nicht mit den digitalen Stiften schreibt.
Das Arbeiten mit Folien und kurz nur vorhandenen also sichtbaren Ausschnitten gleicht viel mehr einer Vor-lesung als das gemeinsame Erarbeiten mit längerer Sichtbarkeit des Gedankenwegs.
Ich beende hiermit die Diskussion 😅
Ich mag beide Tafelsorten, besonders das digitale, weil ich mich sehr daran gewöhnt habe und es total praktisch finde.
Mein Favorit:
Klassische Schultafel + Beamer an der Decke, der mit dem Tablet angesteuert werden kann, denn beide Medien haben Vor- und Nachteile.
Aber der Overheadprojektor ist ein zum Aussterben verurteilter Dinosaurier.
Nein, sie sind nicht wirklich nachhaltiger. Hier kann man keine komplexen Grafiken, etc ranmalen (oder man braucht ne Stunde dafür). Was war das Resiltat? Man hat von jedem Lehrer tausende Arbeitsblätter bekommen. Ist ja auch nicht so sinnvoll, oder?
Lange Herleitungen gehen da gar nicht, Abschreiben ist eine Qual aber nur so bleibt etwas vernünftig haften und es verschwindet mit der nächsten Folie. OK zu Hause kannst du das auf dein Tablett gezogene nochmal ansehe, was auch mit einer Leinwand daneben gelänge und im Internet fändest du auch alles, aber kapierst du das auch ?