Sind die alten Antennen auf dem Dach noch nützlich?
Hallo.
Manchmal sehe ich auf älteren Häusern auch noch diese alten Fernsehantennen. Also mit diesen kleinen "Leitern" quer dran, sicher keine Funker-Aufbauten.
Solche Fernsehantennen hatten meine Eltern früher. Ich lebte lang mit Kabelfernsehen, inzwischen schon lang nur noch Internet.
Ich frag mich immer, warum diese alten Antennen noch nicht abmontiert wurden. (Vielleicht schert sich halt einfach keiner drum.)
Kann man denn damit heutzutage noch irgendetwas anfangen?
5 Antworten
Man könnte eine alte Antenne problemlos durch eine neue Antenne tauschen und damit dann DAB (Digitalradio) und DVB-T2 (Digital Fernsehen) ohne Kabelanschluss, Sat-Schüssel oder Internet empfangen.
Die alten Antenenn gammeln im Endeffekt bei den Leuten nur noch vor sich hin (bis sie vom Dach fallen), weil nieman auf's Dach klettern will.
Als Funkamateur sehe ich in den Antennenmasten und Halterungen immer gute Möglichkeiten für Funkantennen ;-) Nur habe ich Höhenangst - ernsthaft.
Kann man denn damit heutzutage noch irgendetwas anfangen?
Du kannst die Antenne auch zum Empfang von DVB-T2 benutzen. Selber schon gemacht. Kann hilfreich sein, wenn das Signal im Wohnzimmer nicht stark genug ist.
Wenn Du die Antenne abmontieren lässt, dann kostet viel Geld - wenn ein Sturm die Antenne herunter holt zahlt das die Versicherung
Und wenn sie jemandem auf den Kopf fällt, wer zahlt das...
Rhetorische Frage, ich finds nur gefährlich.
Glaube, es stört keinen, deshalb betreibt man nicht den aufwand die runterzunehmen
Man kann mit Dachantennen immer noch Fernsehen und Radio empfangen, sogar digitales und deutlich mehr Programme als früher.
Ja, eine UHF-Antenne (wie sie für einen Teil der analogen TV-Programme nötig war) kann auch DVB-T2 empfangen. Und eine VHF-Antenne (für den anderen Teil der analogen TV-Programme) kann DAB+ empfangen.
Echt? Digital kann man mit denselben Antennen empfangen?