Sind Buchweizen gesund?
Ich habe mir mal die Nährwerte angeschaut und habe festgestellt dass dieses Pseudogetreide viel Eiweiss, Ballaststoffe und Mikronährstoffe hat. Ausserdem haben sie kein Gluten.
Was ich nicht weiss ist ob sie Schadstoffe oder Ähnliches haben, deswegen die Frage.
Sind Buchweizen gesund?
7 Stimmen
3 Antworten
Der Buchweizen ist das einzige stärkehaltige Korn, dass alle 8 essentiellen Aminosäuren in bedeutender Menge enthält. Seine Eiweißwertigkeit ist also besonders hochwertig. Laut Nährwerttabellen ist auch der sonstige Nährstoffgehalt sehr gut. Und wenn er von einem Bauern ist, der einem Bio-Anbauverband angehört, schmeckt er auch noch ganz gut.
Jedes naturbelassene Lebensmittel kann gegessen werden, sofern du es verträgst.
Vorsicht. Falschaussage! Ich unterlag einem Irrtum. Bitte auch die Kommentare lesen.
Meine Aussage bezog sich auf Bucheckern.
Buchweizen sind einfach die Kerne der Früchte von Buchen.. früher ein Arme Leute Essen. Schon mühsam diese aufzusammeln und daraus was zu machen. Aber es gibt ja noch die Industrie, die uns die Arbeit abnimmt.
In der Regel haben Früchte von Bäumen deutlich weniger Schadstoffe, als die Umgebung, da viele Schadstoffe eben im Holz eingelagert werden. Also quasi als Filter dienen.
Also guten Appetit!
Ich lasse Mal meinen Blödsinn hier so stehen. Ich durfte eben lernen, das Bucheckern und Buchweizen nicht gleich ist.
Also erst Mal Danke an Rheinpfip!
Also bitte alles, also auch die Kommentare lesen.
Jo. Hab ich jetzt auch gelernt. Man ist alt wie.. und lernt immer noch dazu. Das ist das geile hier. !
Verdammt. Du hast Recht. Bei uns war es normal die Früchte von Buchen zu verzehren. Und diese regional auch als Buchweizen zu bezeichnen. Wieder was gelernt.
Bucheckern sind ganz lecker. buchweizen ist auch dreieckig, schmeckt aber auch ganz anders
Buchweizen ist eine eigene Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse. Die Samen ähneln von der Form den Bucheckern, welche die Früchte der Buchen sind.