Sind alle Waschmaschinen Transportsicherungen gleich?
Hallo, ich will gerne durch meinen Umzug meine Waschmaschine transportieren und kann meine Transportsicherung nicht wieder finden. Ich habe eine AEG Waschmaschine. Kann ich dafür irgendeine Transportsicherung nehmen oder muss das genau eine für meine Marke und oder auch Typ sein?
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße,
Eva
3 Antworten
Bauartbedingt können die durchaus unterschiedlich sein, hast du das Modell mal gegoogelt und in die Anleitung geguckt, ob die TS vielleicht eine Teilenummer hat? Man könnte auch mal den Hersteller anrufen, die wissen das meistens. Alternativ könntest du dir einen kleinen Transporter für kurze Zeit leihen und sie gut verzurrt einzeln zum Zielort transportieren, ohne Sicherung.
Da die Strecke doch ein bisschen weiter ist (ca. 400km) werde ich diese auf jeden Fall brauchen.
Ich hatte mir dies so eh auch schon gedacht gehabt beim Hersteller anzurufen, aber ich dachte das es mir hier jemand auch sagen könnte!
Zumindest ob ich mir im Freundeskreis eben einfach irgendeine ausleihen könnte. Aber da es was auch das betrifft bauliche Unterschiede gibt hilft eh mal nichts anderes. Vielen lieben Dank!!
Nein es sind nicht alle gleich. Etwas anders sind sie alle.
Und bei Miele erst recht. Da sind es nicht 3-4 kleine Schrauben mit solchen Plastikbolzen sondern 2 ca 50 cm lange Metallstangen
Wir haben bei insgesamt drei Umzügen niemals die Transportsicherung reingemacht. Waren allerdings immer kurze Strecken(aber auch mit 2 Stockwerken durchs Treppenhaus) und ich habe selber mitangepackt und aufgepasst.
ich bin Laie, aber ich kann zumindest auch einen Motorradmotor zerlegen und zusammenbauen. Habe also durchaus technisches Verständnis. Daher habe ich ja auch in meinem Kommentar darauf hingewiesen, dass alle schwingend gelagerten Teile (provisorisch)gesichert werden können (sollen o wenn denn überhaupt).
Aber Fakt ist es, dass wir drei Waschnaschinen bei Umzügen ungesichert transportiert haben (aber mit Vorsicht). und nie was passiert ist.
Du kannst mit deinen Geräten machen was du willst, aber so einen dummen Rat, der Schaden verursachen kann, solltest du nicht weitergeben. Was glaubst du eigentlich warum Waschmaschinen eine Transportsicherung haben, mit Sicherheit nicht umsonst.
Da es ein längerer Transport ist wird es ohne nicht so gut sein. Da ist das Risiko einfach zu groß! Kann gut gehen, aber auch nicht und dann würde ich mich wirklich sehr ärgern! Danke für deine Erfahrung!
mit ein klein wenig technischem Verständnis, also mit dem Wissen, was denn überhaupt gesichert werden muss, kann man die Maschine auch selber sichern. Natürlich muss man sie dafür aufmachen. Dann kann man sie überall dort wo etwas schwingend eingehängt ist, versteifen.
Wenn man eine Waschmaschine ohne Transportsicherung (oder provisorischer Transportsicherung) umlegt, dann können verschiedene Teile beschädigt werden. So können Kunststoffunterlagen unter den Trommelfedern herausgleiten und dann reiben die Federaugen direkt am Gehäuse und dieser Punkt kann dann nach einigen Monaten durchreißen. Es können auch die Laschen der Stoßdämpferbefestigung am Gehäuse oder am Laugenbehälter beschädigt werden. Das macht sich auch erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar. Die Befestigungsaugen der Stoßdämpfer können einen Schaden erleiden und reißen dann nach längerer Betriebszeit ab. Die Schäden die bei einem ungesicherten Transport entstehen machen sich eben nicht sofort bemerkbar und darum sind Laien der Meinung dass so ein Transport ohne Sicherung keinen Schaden anrichtet. In meinem Beruf als Servicetechniker komme ich immer wieder zu solchen Schäden, wo man dann im Gespräch mit den Kunden erfährt, dass die Maschine vor einigen Monaten ohne Sicherung transportiert und umgelegt wurde.