Sind Algenvernichter schädlich für Garnelen?

5 Antworten

Wenn es Bakterien sind, sollte es kein Problem sein. Aber Garnelen können höchst anfällig für chemische Gifte sein

Würde einfach mehr Pflanzen einsetzen. Wenn du meinst, das Becken sei schon zu voll, dann halt herauswachsende Pflanzen, wie beispielsweise die Efeutute

Und eventuell Licht etwas runterschrauben, für den Anfang

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für Tiere & habe verschiedene zuhause

Es liegt nicht nur am Licht. Wasserlinsen verbrauchen riesige Mengen Nährstoffe.

Du musst die Wasserlinsen durch andere, schnellwachsende Pflanzen ersetzen. Als Sofortlösung wäre z.B. Wasserpest möglich.

Ich rate dazu, nach der vollständigen Entfernung der Wasserlinsen und ein paar Wochen Quarantäne (Wasserlinsen können sich aus Minifitzelchen regenerieren und mehrere Wochen untergetaucht, zwischen Pflanzen eingeklemmt überleben), eine andere, leichter beherrschbare Schwimmpflanzenart anzuschaffen, z.B. Schwimmfarn der Gattung Salvinia oder Froschbiss der Gattung Limnobium.

Es gibt Mittel, mit denen man die Garnelen nicht umbringst.

ABER du würdest damit nur ein Symptom behandeln nicht aber die Ursache abstellen. Das Problem würde also entweder zurückkommen oder in ein anderes umschlagen wenn du versuchst es so zu lösen.

Zu viele Algen heißt zu viele Nährstoffe + wahrscheinlich auch noch zu viel Licht im Becken.


Dragon895 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 10:40

Ich weiß, dass zu viel Licht im Becken ist, aber was könnte man da dagegen tun außer die Wasserlinsen wieder wuchern zu lassen?

lynnmary1987  11.11.2024, 10:58
@Dragon895

Da kann man viel tun.

Das einfachste ist, die Lampe weniger Stunde am Tag eingeschaltet zu lassen.

Etwas aufwendiger wirds, wenn man eine andere Lampe besorgt deren Lichtintensität besser zur aktuellen Beckengröße, -tiefe und Bepflanzung passt. Oder eine Lampe, die über einen "Dämmermodus" verfügt wenn man zwar Licht haben möchte, aber damit nicht gleich die Pflanzen mitfüttern möchte.

Ich würde die Beleuchtungsstärke und/oder Dauer reduzieren. In der Regel hilft das schon.

Eventuell noch ein paar schnellwachsende Stengelpflanzen verwenden.

Ich würde mit einer Zeitschaltuhr Lichtpausen (Schattenzeiten) realisieren und mir ein paar Schnecken anschaffen, die auf Algen stehen.

Die Garnelen selber können natürlich bedenkenlos Algen fressen.

Mit chemischen Mitteln allerdings wäre ich immer etwas vorsichtig.