Sigma 10-20mm astro?
Hei zusammen,
Heute kam mein neues objektiv an, das Sigma 10-20mm F3.5 EX DC.
Ich hab mich schon die ganze Woche auf das objektiv gefreut, da ich bei vielen Seiten im Internet Bilder sah, die es selbst bei großer Dunkelheit schafft. Heute Abend bin ich dann direkt nach draußen um es zu versuchen, allerdings kam dann die Enttäuschung.
Es schoss kein einziges Bild, jedes Mal stand am Monitor das es zu dunkel sei. Brauch ich denn nen extra Blitzer dafür ?
3 Antworten
Eine 3.5er Blende ist relativ wenig... Das heisst, das Objektiv ist eigentlich nicht so sehr dazu geeignet damit bei wenig Licht zu fotografieren, bei "großer Dunkelheit" schon erst recht nicht. Klar gibt es "schlimmeres" aber eben auch besseres. Aber bei Dunkelheit hast du es immer nicht leicht
Du musst also entweder bei deiner Kamera eine entsprechend lange Belichtungszeit einstellen oder die ISO hoch drehen (erhöht natürlich sehr stark das Rauschen) oder aber eben für mehr Licht sorgen, also entweder mit Blitz(en) oder mit anderen Lampen
PS: hab gerade noch die "Astro" Sache gelesen... klar, wenn du die Sterne willst dann hilft natürlich kein Blitz was (ganz im Gegenteil, der machst sogar noch schlechter), dann musst du schon die Belichtungszeit und am besten auch gleich die ISO hoch drehen... und vor allem weit weg von allen Siedlungen
Geht es wirklich um Astrofotografie, also um den Sternenhimmel, oder "einfach" nur um Bilder bei Nacht?
Die Kamera wird dir nachts immer "sagen", dass es zu dunkel sei. Daher heißt es üben und testen. Das klappt schon.
Wenn du den Sternenhimmel fotografieren willst, dann sollte es echt dunkel sein. Also ich meine ECHT dunkel. Nicht in der Stadt. Am Stadtrand mag es gehen.
Die Kamera auf jeden Fall auf ein Stativ.
Immer mit Offenblende. In deinem Fall also mit f3.5. Die Brennweite stellst du auf 10mm. Den Fokus legst du dir am besten schon tagsüber auf ein fernes Ziel und fokussierst manuell. Die Einstellung merkst du dir für die Nacht. Dennoch den Fokus immer wieder kontrollieren.
Bitte nicht einfach auf "unendlich" stellen. Dann werden bestimmt alle Bilder unscharf.
Die Belichtungszeit solltest du auf ca. 20 Sek stellen und die ISO auf 3200 oder gar 6400.
Und dann sollte es klappen. Der Rest ist üben.
Ach ja: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Objektiv! :)
Das die Kamera meldet dass es zu dunkel ist, muss so sein. Das ist kein Problem.
Vor allem schalte die Kamera komplett auf manuell und das Objektiv auch auf manuellen Fokus.
Dann mache Liveview an, wenn die Kamera das hat. Schau, dass du einen hellen Stern ins Bild bekommst. Dann fokussierst du manuell vorsichtig. Wenn du denkst, dass der scharf ist, dann zoome mit Digitalzoom des Liveview weiter ins Bild.
NICHT mit dem Objektiv, sondern mit der Software der Kamera. Dann wird das Liveviewbild größer und du kannst nachfokussieren.
Wenn es dann scharf ist, dann machst du deine Bilder. Aber bitte die Kamera auf komplett manuell stellen und auch alle Automatiken des Objektivs aus. Sowohl Autofokus als auch den Bildstabilisator.
Was mich aber wundert: Warum machst das Objektiv auch unschöne Bilder am Tag? Was heißt unschön?
Poste mal Beispielbilder mit den Daten.Also Blendenzahl, Belichtungszeit, ISO, Brennweite. Vielleicht sagt das mehr aus.
Ich wohn an Land, da mangelt es sogar an Laternen:D
Eigentlich bin ich kein Anfänger mehr aber dieses ganze Belichtungszeug macht mich fertig, ich werds
Vermutlich nicht hin bekommen & dann am Ende doch wieder enttäuscht sein :(
Um Gottes Willen. Nein! Das muss nicht sein. Einfach probieren. Dann klappt das schon. Was ich empfehlen kann bezüglich Sternenfotografie: Schau mal "Gunter Wegner". Auf seiner Homepage gibt es gute Berichte zur Sternenfotografie. Falls du die Artikel nicht sofort findest, gibt es eine Suche auf der Homepage.
Das hat mir am Anfang sehr geholfen.
Was genau macht dich wegen der Belichtung fertig?
Noch eine Ergänzung zur Dunkelheit. Mit "Stadtrand" meine ich bei kleinen Städten. Bei größeren oder unseren ganz großen Städten, da kannst du es komplett vergessen. Auch am Stadtrand. Da musst du weiter raus. Vor allem mit Offenblende 3.5.
Und mit ECHT dunkel meine ich beispielsweise Fehmarn oder Helgoland. Da macht das richtig Spaß.
Brauch ich denn nen extra Blitzer dafür ?
Ein Blitz bringt dir bei Astroaufnahmen überhauptnichts, bestensfalls leuchtest du damit ein paar Mücken vor der Kamera an, während jeder Rest vom Himmel in Dunkelheit absäuft. Einen Blitz, der es schafft, unsere gesamte Galaxie aufzuhellen, wirst du nicht auf die Kamera bekommen.
Dass der Autofokus nichts findet, ist bei Dunkelheit völlig normal, daher fokusiert man bei solchen Aufnahmen auch von Hand, vorzugsweise per Displaylupe auf einen hellen Stern, bis er möglichst punktförmig erscheint.
Hab es heute ausprobiert mit der kleinen Beschreibung die ich von dir bekam. Es hat funktioniert nur leider ist das Bild unscharf & wenn ich mich weg bewegte an einem Ort komplett ohne Lichter hies es wieder es sei zu dunkel.:(
Schade das ich so ungeduldig bin:D
Naja irgendwie ist keines der gefühlten 1000 Bilder was geworden & selbst bei Tageslicht macht es keine so schönen Bilder wie ich mir mit einem objektiv dieser preiskategorie erhofft hab