Siebträger für Privat sinnvoll?
Ich überlege mir einen Siebträger für zuhause zu kaufen, nur frage Ich mich ob Ich überhaupt einen brauche.
Ich kaufe mir fast täglich einen Cappuccino oder Latte in einer Bäckerei oder Coffeeshop welche einen Siebträger verwenden.
Pro:
- tägliche Ersparnis von bis zu €4,30
- Eigene Bohnen und damit Individueller Geschmack
- Erwerb der Fähigkeit: Barista und Wissen über Kaffee
- Ich weiß welche Milch im Cappuccino ist
Contra:
- Hoher Anschaffungspreis der Siebträgermaschine und der Mühle
- Viel Platz nötig
- Pflege und Reinigung relativ aufwendig
Und ja ich bin mir auch bewusst dass Ich nicht einfach die Maschine, Tamperstation und Mühle kaufen kann und einfach ohne Vorwissen einfach mal Kaffee machen. Es erfordert Geduld und Wissen für den perfekten Kaffee.
Ich frage hier nur nach Meinungen und Erfahrungen und werde selbst entscheiden ob oder eben nicht.
4 Antworten
Ein Siebträger hat mehr etwas mit Stil als mit besserem Kaffee zu tun. Genauso wie schöne Uhren ... die gehen auch nicht schneller als eine billige Swatch.
Brauchen tut man sowas nicht, man kann es aber haben wenn man es sich leisten will.
Ein Siebträger muss ca. 20-30min aufheizen bevor etwas genießbares rauskommt. Was halbwegs anständiges bekommt auch als Anfänger hin. Die osteuropäischen Aushilfskräfte in der Hotellerie schaffen es auch.
Zum Vollautomaten: Nie wieder. Etwas unhygienischeres hat die Welt nicht gesehen.
Ich persönlich brauche so einen Mist nicht egal welche Kaffeemaschine oder Hersteller oder Kaffeevollautomaten.
Da lob ich meinen elektrischen Wasserkocher von Cloer Modellnummer 49 09 der sehr gute Dienste leistet und mit den keinster Weise enttäuscht hat Und was der große Vorteil ist er ist sehr wartungsfreundlich und ich nutze einen keilfilter aus Porzellan dazu eine Kaffeemühle der Kaffee schmeckt weitaus besser um Längen als es eine noch so hi tech Maschine es kann das ist großer Blödsinn und Geld verschwenderei.
Die Hersteller versprechen den Kunden viel wegen Erleichterung der Kaffeezubereitung im Nachhinein stellt sich das als trügerische Irrtum ein dann kommen die vielen wartungs- und Reinigungsarbeiten auf einen zu ich kann auf solchen High-Tech Schnickschnack getrost verzichten.
Ich liebe liebe Kaffee und wenn ich den Platz hätte würde ich mir sofort eine holen. Nicht ganz billig aber sowas hat man Jahre und so wie du schreibst, klingt es als wäre es auch sinnvoll für dich. Man schmeckt den Unterschied schon deutlich :)
warum soll es eine Zweikreiser sein? Warum mit 2,8 Ltr. Tank? Warum den Tank aus Edelstahl? Warum Vibropumpe? Was trinkst Du? Wie viel trinkst Du?
Espresso, Americano, Cappuccino, Latte?
Welche Mühle möchtest Du dazu?
Hast Du mal einen Baristakurs gemacht und weißt Du was es zum Kaffeemachen mit der Siebträger alles braucht oder wie kommst Du auf die Maschine?
Ich trug mich selbst mit dem Gedanken, habe ihm dann aber verworfen weil mir der Aufwand für einen Espresso viel zu groß ist. Gut meinen täglichen Kaffee ist es nichts, weil es nur einen Americano gäbe und der schmeckt mir nicht.
Temperatur, Bezugszeit, Röstung, Preis ... Für mich reicht ein Vollautomat, den ich ohnehin schon hatte
Du wirst sie für unterwegs sicher keinen machen! Mach mal einen Baristakurs, das schafft Klarheit
Nein so etwas hat man nicht nur Jahre sondern ein Leben Lang wenn man Qualität kauft. Ich denke da an eine Profitec Pro 600 PID