Espresso läuft zu schnell durch, trotz feinem Mahlgrad?

Annat75pyz  05.08.2023, 12:06

Hast du überprüft ob der gemahlene Kaffee wirklich fein ist oder nur die Mühle fein eingestellt ist?

Ich würde das Pulver dünn aufstreuen und die Korngröße und Gleichmäßigkeit betr

ClashHelfer 
Fragesteller
 05.08.2023, 12:20

Ich habe da leider keine Referenz, also ich weiß nicht wie "fein gemahlener" Kaffee aussieht, aber er sah schon recht fein aus... wie Sand.

3 Antworten

Wie Du ja schon aus einer vorangegangenen Antwort von mir weißt, kenne ich weder Die Mühe, noch die Maschine, die Du Dir da zugelegt hast. Aber aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass es, wenn der Kaffee zu schnell läuft, immer an einem der 3 folgenden Punkte liegt.

  • Nicht fein genug gemahlen
  • nicht genug Kaffee im Sieb
  • Kaffee zu alt.

Wobei man Punkt 3, wenn der Kaffee nicht gerade uralt ist auch durch mehr Kaffee und feiner mahlen kompensieren kann.

Bei der Angabe das der Kaffee erst langsamen dann schneller läuft könnte man auch chaneling vermuten. Allerdings spricht dagegen, dass Du ein distri Tool verwendest, was ich noch nie im Leben (trinke seit 40 Jahren Espresso ) gemacht habe.

Aber aller Anfang ist schwer, glaube mir, in 14 Tagen ist Dein Kaffee deutlich besser, auch ohne Uhr und grammgenau abwiegen, man bekommt ein Gefühl dafür. Das Abwiegen und Zeitmessen ist für den Anfang aber genau richtig.

Einen Tipp möchte ich Dir noch dalassen. Benutze erstmal ausschließlich das 2 Tassen Sieb und verbanne das 2 Tassen Sieb in die Ecke.

Ich benutze bis heute kaum jemals ein 1 Tassen Sieb, der Kaffee läuft da immer anders. Ich kenne aber auch Leute die machen es umgekehrt und nutzen nur das 1 Tassen Sieb. Jedenfalls ist die Kaffeemenge nie genau das doppelte oder die Hälfte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Espressoliebhaber mit Siebträgermaschine seit ca. 30 Jahren

ClashHelfer 
Fragesteller
 05.08.2023, 13:09

Bei dem 1er Sieb habe ich es jetzt hinbekommen, in 27sek aus 11g 25g Espresso zu beziehen. Bei dem 2er Sieb habe ich nach wie vor das Problem, dass der Druck zu niedrig ist (bei 18g 3Bar, bei 20g 5bar, alles darüber schmiert direkt an der Dusche). Beim 1er Sieb habe ich 9 bar... oder reichen 5bar?

0
mloeffler  05.08.2023, 13:24
@ClashHelfer

Ich muss zugeben ich kontrolliere den Druck nicht weil mein Manometer sowieso nicht vernünftig anzeigt. Aber 5 bar erscheinen mir zu wenig. Letztlich kannst Du wenn Du nicht mehr Kaffee nehmen kannst, ja nur feiner mahlen, oder frischeren oder heller gerösteten Kaffee nehmen.

1

wo der Fehler liegt, weiß ich natürlich nicht, Ich muss nur an einen Freund denken, der mir sagte, dass die Siebtrögermaschine ruhig von Aldi sein kann, man aber ein teure Mühle brauche. Seine elektrische Mühle hat 160 Euro gekostet, Vielleicht liegt es daran.

meine Siebträgermaschine treibt den Kaffee mit 16 bar durch das Sieb, meine Kaffeemühle hat 35 Euro gekostet. Das geht wohl, aber ich drücke den frisch gemahlenen Kaffee auch recht fest in den Siebträger. Versuch das mal,. Ich bin ganz zufrieden mit meiner Maschine, gebe aber zu, dass mein Kaffee trotzdem nie so gut wird wie beim Originalitaliener.


ClashHelfer 
Fragesteller
 07.08.2023, 08:45

Eine elektrische Mühle für 160€ ist sogar günstig, meinte hat um die 250€ gekostet und ist damit auch noch im günstigeren Feld.

Der Fehler war, dass mein Sieb zu groß für 18g Kaffee ist, so konnte nicht genug Druck aufgebaut werden. Optimal sind bei mir 20,5g.

0

In einem ersten Schritt der Fehlereingrenzung könntest du ein kleines Paket gemahlen Espresso kaufen, z. B. in einer Rösterei, der du sagen kannst "für Siebträger". Danach arbeite an Menge und Tempdruck.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Koch und Gastronom