sicherungskasten summt und brummt geräusche

7 Antworten

Deine Ängste sind garnicht so unbegründet. das summen und Brummen deutet darauf hin, dass irgendwas locker ist, im schlimmsten fall sogar stromführende Kontakte....

spätestens, wenn irgendwelche Lichter anfangen zu flackern oder der gleichen solltest du ALLES abschalten! und sofort den Vermieter informiren...

lg, Anna

Du solltest gleich morgen früh dem Hausmeister Bescheid geben oder am besten auch dem Vermieter. Wenn es eine Eigentumswohnung ist, bitte einem Elektriker. Liebe Grüße

Die Frequenz sollte eigentlich immer gleichbleibend 50 oder 100 Herz betragen, da in D Wechselstrom mit 50 Hz angeboten wird. Dieser erzeugt um jeden durchströmten Leiter magentische Felder, durch die ebenfalls mit der selben Frequenz ihre Richtung ändern. dadurch werden Metallteile mal stärker und mal weniger stark angezogen und fangen an zu schwingen, was man als "Summen" hört. Wenn mehr Strom fliesst sind die Felder stärker und das Summen kann an Intensität (nicht an Frequenz) zulegen. Das ist soweit alles normal und kein Grund nicht einzuchlafen.

Das kann sowohl harmlos, als auch gefährlich sein. Sicherheitshalber gleich morgens den Zuständigen (Hausmeister, Vermieter, Energieversorger...) Bescheid geben.

Vorraussichtlich dumme Frage, aber kann es sein das im Sicherungskasten der Drehstromzähler integriert ist? Möglichweise rappelt der halt n bisschen wenn er alt ist. Würde zumindest die erhöhte Lautstärke bei mehr Geräten erklären (: Wenn ja, dann EVU anrufen zählernummer duchgeben dann tauschen die.

  • nur eine idee...