Sicherung kaputt? Porzellan-Sicherungen?
Hallo. Mit ist gerade beim staubsaugen die Sicherung rausgeflogen und ich weiß leider nicht was ich jetzt tun soll. Das sind so alte Porzellan-Sicherungen und ich habe auch versucht, den Knopf reinzudrücken, aber er springt immer wieder raus. Habe auch schon alles aus den Steckdosen genommen, was geht - hat nichts gebracht.
Muss ich jetzt das Ding mal abschrauben und damit zu nem Elektriker Geschäft gehen und es nachkaufen? Gibt's die überhaupt noch?
Bild dazu: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagehir6x9kb4m.jpg
7 Antworten
wenn der Knopf wider raus springt ist das defekte gerät noch am Stromnetz angeschlossen. kannst mal raus schrauben und dann wider rein drücken, sollte er nicht mehr rein gehen dann ist das teil kaputt. diese Sicherungsautomaten gibt´s immer noch zu kaufen wie z.b. Conrad.de aber auch Saturn und Baumärkte dürften das haben.
Wechsle mal 2 Sicherungen gegeneinander aus. Was passiert dann?
Ja, die Sicherungsautomaten sollte es noch geben.
Was heist denn"größer"? Das Loch (worauf es hier ankommt) sollte normalerweise gleich groß sein, wenn es sich um Sicherungen mit der gleichen Amperezahl handelt.
Hier hättest du erstmal ne Gebrauchte.
Die sehen innen alle anders aus, deswegen kann ich die nicht untereinander tauschen..
Es zählt nicht das Aussehen!!! Die inneren Werte sind entscheident!!!!
Wenn 16 A auf der einen S. steht und 16 A auf ner anderen S., dann kannst du sie gegeneinander tauschen. Egal welche Form sie jetzt haben.
So wie ich das sehe, ist nicht nur der rechte Automat ausgelöst, sondern auch die darunterliegende Sicherung durchgebrannt (erkennbar an dem fehlenden roten Kontrollplättchen, welches beim Durchbrennen abgeworfen wurde). Gehört z.B. eine der Sicherungen (oben wie unten) zu einem Durchlauferhitzer oder Herd, so drehe mal alle nebeneinander liegenden Sicherungen heraus. Die blaue Farbe der Plättchen lässt auf 20A schließen. So lässt sich der Fehler eingrenzen.
Ähm, ich würde mal frech behaupten, dass unter der rechten Schraubkappe gar keine Sicherung drin ist.^^
Stimmt auffallend. Das ist der Nachteil, wenn man während des Schreibens nie gleichzeitig auf die Bilder sehen kann.
Grins, kenn ich, daher öffne ich die meist in einem separaten Fenster - und dennoch übeseh ich auch mal was.^^
"...erkennbar an dem fehlenden blauen Kontrollplättchen..." sollte es heißen. Im Haushaltsstromkreis sind max. 16A-Sicherungen verbaut, die untere Sicherung ist also entweder eine Vorsicherung oder für einen Großverbraucher.
Na solche Automaten wohl kaum noch mehr geben, da die nicht mehr zulässig sind.
Besorge dir eine in der Amperezahl passende Sicherungspatrone (Diazed DII) und eine Diazed Schraubkappe (Diazed DII, E27-Gewinde).
Sicherungspatrone dann in Schaubkappe stecken und diese dann in Fassung einschrauben.
Im Übrigen solltest du immer Ersatzsicherungspatronen zuhause haben sonst sitzte u. U. mal ein Wochenende im dunkeln...
kann durchaus sein das der automat defekt ist,solche wirst kaum noch bekommen,kannst aber durch schraubsicherung mit der gleichen amperezahl ersetzen.die gibt's im baumarkt zumindest bei uns.den stoöpselkopf brauchst dazu wenn du keinen in reserve hast
Wie soll ich sie denn austauschen, wenn die eine größer ist als die andere? Das meine ich.