Server PC Konfiguration? Wie viel kostet eine eigener kleiner Server?
Ich möchte mir einen eigenen kleinen Server anschaffen.
Hier ein paar Spiele die ich ohne lags hosten möchte. Allerdings wird nur einer oder maximal 2 von denen gleichzeitig laufen.
- Ich möchte einen Minecraft Server selber Hosten, auf dem ca 5 Spieler auf voller Sichtweite spielen können, ohne das es lagt.
- Außerdem möchte ich einen Satisfactory Server ohne lags (auch ca 5 Spieler) Hosten
- Für das Spiel ARK möchte ich auch einen Server für 20 Spieler Hosten können
- Und kleinere Sachen möchte ich auch mit dem Server anfangen. Wie zum Beispiel eine kleine (wirklich kleine) Internet Seite, welche nur von 10 Leuten verwendet wird. Oder eine kleine Online Cloud für Fotos. (Dies soll im Hintergrund immer laufen)
Mit welchen Preisen sollte ich für so einen Server rechnen und welche PC Komponenten sollte ich Verwenden?
6 Stimmen
3 Antworten
Für Gameserver, Webserver und Co. lohnt es sich nicht, eine eigene Hardware zu kaufen. Vor allem deshalb, weil diese bei dir zuhause läuft, Strom verbraucht, an einem privaten Internetanschluss mit dynamischer IP-Adresse hängt, div. potenziell gefährliche Portweiterleitungen erfordert und und und. Ich würde dir empfehlen, dir einen ordentlichen vServer bzw. einen Dedicated/Root-Server zu mieten. Für ~20€ pro Monat kriegst du definitiv schon eine Maschine, die ganz locker 3-4 Gameserver gleichzeitig hosten kann - mit vernünftiger CPU-Power, SSD-Speicher und ausreichend RAM.
Um mal ein Beispiel zu nennen: RS2000 G 9.5 von Netcup
https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=2894
... PS: Und wenn es doch - warum auch immer - eine eigene Hardware sein soll, ist das mit deinen Ansprüchen definitiv für ~500€ realisierbar.
Danke für die Blumen!
Das war nur ein Beispiel und ist auch nur bedingt vergleichbar. Der von Netcup angebotene Server ist keine eigene Hardware, sondern du mietest dich zusammen mit anderen Kunden ein und ihr teilt euch einen Hardware-Server. Das siehst du auch im Angebot, beim RS2000 bekommst du "nur" 6 dedizierte Kerne, während der AMD EPYC 7702 eigentlich 64 physische Kerne hat. Wenn du dir selbst einen Server bauen willst, reicht auch eine deutlich kleinere CPU. Ich habe z.B. mal zwei Gameserver mit insgesamt 400 Spielern betrieben, das lief (mehr oder weniger) problemlos auf einem Intel Core i5 einer älteren Generation. Was du bei deiner Rechnung auch nicht außer Acht lassen solltest: Bei einer eigenen Hardware kann immer mal etwas kaputt gehen. Dein Strom zuhause kann hier und da mal ausfallen, genauso dein Internet. Potenzielle DDOS-Angriffe (was bei Gameservern schon mal gerne vorkommen kann) werden an deinen privaten Anschluss gerichtet. All diese Sorgen hast du nicht, wenn du dir ein System bei Netcup (oder wo auch immer) mietest.
an einem privaten Internetanschluss mit dynamischer IP-Adresse hängt, div. potenziell gefährliche Portweiterleitungen erfordert
Erfordern tut es das nicht, auch wenn das einige so machen.
Wie meinen? Webserver und Gameserver ohne Portforwarding ins Internet bringen? Wie soll das gehen? 😊
Ich hab bei mir auch meine Hardware zuhause stehen, und dann so einen kostenlosen VPS von den großen Anbietern genommen und ein VPN aufgemacht.
Da sich die Hardware zuhause zum VPN verbindet benötigt das keine Freigaben, und der VPS stellt dann mit seiner IP die Dienste bereit.
Okay, verstehe. Ob man damit allerdings auch zuverlässig mehrere Game/Web-Server betreiben an, hängt natürlich dann von deutlich mehr Faktoren ab.
Damit kommt man hin. Könnte so ausschauen
Muss nicht teuer sein.
Richte dir deine eigene VM ein und dann kannst du jeden Server darauf laufen lassen
Krass, danke für deine Antwort. Ich hatte schon seit langem keine "gute" Antwort mehr erhalten :) und auch den Einwand mit einen Server online zu mieten finde ich super! Nur wenn ich den z.B. Für 3-5 Jahre nutzen möchte, dann wäre ein eigener Server (trotz Strompreis) günstiger.
Du meintest dass dieser Server auch mit 500€ realisierbar wäre, allerdings hat der Server den du mir als Link vorgeschlagen hattest, einen Prozessor welcher über 3000€ kostet. Oder war das nur ein Beispiel für einen günstigen aber extrem Leistungsstarken Server?