Gaming Server und Voice Server für Zuhause?
Hallo, ich habe in meiner Zeit schon viel Geld für Server auf G-Portal oder Nitrado gelassen sei es für TS3 oder Gaming Server. Nun starten wir ein neues Projekt und meine Überlegung war einfach einen eigenen Server zu bauen, da es sich doch eventuell lohnt.
ich suche nach einem günstigen und energiesparendem Setup. Es kann schon vorgebaut sein oder ich bau etwas eigenes.
alte Komponenten wären vielleicht meine alte 1080, wenn eine „gute“ Grafikkarte überhaupt nötig ist?
Die Anforderungen sind 1-2 Gaming Server und vielleicht einen TS3 gleichzeitig zu hosten. (Unsere Spiele sind z.B. ARK, Satisfactory, Factorio, Minecraft oder Terraria). Bei MC und Terraria auch gerne mal mit Mods.
Ein Budget habe ich mir bisher nicht gesetzt. Gerne könnt ihr mir sagen ob sich das lohnt. Vielleicht kennt ihr ja auch Prebuild Varianten, ich würde aber auch selber etwas zusammenbauen.
vielen dank.
5 Antworten
Das was du bei G-Portal oder sonst wo bezahlt hast, waren fast ausschließlich die Stromrechnung...
Dabei hast du dir um die Hardware keinen Kopf machen müssen...
Ich habe 2 Server, so wie du sie willst, im Keller stehen, Miete aber trotzdem bei G-Portal, weil das wesentlich günstiger kommt...
Und ja, ich habe auch Photovoltaik auf dem Dach, nur Nachts, da wo ich den Server nutzen würde, scheint keine Sonne und ich nutze ja nicht nur die Server...
Wenn du Intresse an den Servern hast (Power Edge 2950 -32 GB Ram von Dell und R610 -64 GB RAM von Dell) dann schreib mir, was du gern ausgeben würdest...
Ein Server kann im Prinzip Headless sein, braucht also keine gute GraKa.
Investition in besondrs energiesparende HW kann sich rechnen, wenn klar ist, daß sie lange im Einsatz sein wird - andernfalls lohnen sich die Mehrkosten oft gar nicht.
Rechen in jedem Fall die Energiekosten gegen, sowohl bei der Frage, ob sich bestimmte HW lohnt, als auch beim Vergleich zu einem gemieteten (V)Server. Da wirds dann auch von abhängen wie viel der Server läuft.
Wir haben ab August unsere 8KW Solaranlage drauf deswegen ist das Thema Energiekosten nicht so super relevant. Er sollte natürlich dennoch keine immensen Strom fressen.
Wenn Stromkosten durch Solar nicht so ins Gewicht fallen kann man das durchaus machen. Ich persönlich würds wohl so machen
https://geizhals.de/wishlists/3240840
Die CPU ist ein bisschen Overkill, aber für nur 60€ Aufpreis gegenüber dem Ryzen 7 7700 lohnen sich die 4 extra Kerne mMn definitiv. Da können dann auch mal mehr als 2 Gameserver gleichzeitig laufen
Verbrauch unter Volllast wird bei nur knapp über 100 Watt liegen
Preis ist natürlich im ersten Moment recht hoch, aber wie du schon sagtest kommt da über die Jahre doch ne beträchtliche Summe zusammen bei den ganzen Anbietern. Mit dem System gibts außerdem deutlich bessere Performance, gerade z.B. bei Modded Minecraft
Danke für die Übersicht, das hilft mir doch deutlich weiter :)
Mieten ist fast immer günstiger, vor allem wenn er 24/7 läuft.
Als Voice Server wäre Discord die bessere Wahl.
Bei Hetzner kannst du dedicated Server bereits ab 35€ mieten, da kommst du weder mit dem Anschaffungspreis noch mit den Stromkosten hinterher.
Die neue PV soll doch sicher ein bisschen die Stromrechnung entlasten und nicht gleich wieder verplant sein?
Da hast du recht. Ich wollte mir das ganze einfach mal die Tage durchrechnen und hochrechnen wie viele Server mieten ich zahlen müsste um ins plus zu rutschen.
aber du hast wohl recht in den meisten Fällen bleibt mieten günstiger. Da wir den Server ja auch nicht dauerhaft nutzen würden aufgrund unserer Arbeit.
Sowas lohnt sich wahrscheinlich wirklich nur bei dauerhaften Gebrauch, sowie größeren Spielerzahlen. Wir sind ja oft nur 5-10 Mann.