Senseo neu, wässrig?
Hallo liebe Community! Ich habe zu Weihnachten eine neu Senseo Kaffeemaschine bekommen. Diese habe ich exakt nach Anleitung zusammen mit meinem Mann aufgebaut und gespült etc. alles was verlangt wurde. Nun habe ich mich an einem Cappuccino Chico (Original Senseo) versucht. Er war für zwei Tassen vorgesehen, also habe ich zwei Tassen darunter gestellt und mein Glück (ganz nach Anleitung versucht. Leider schmeckte der Kaffee einfach nur nach Wasser. Farblich einwandfrei, aber man konnte nicht einmal ein dezentes Aroma erschmecken. Daraufhin habe ich das Ganze nochmal probiert und diesmal nur eine sehr große Tasse, statt zwei darunter gestellt - selbes Ergebnis. Nachdem ich bei meinem dritten Versuch nun mit einer normalen Tasse und auch nur auf den "Eine Tasse"-Knopf gedrückt aber auch keinen Geschmack herausbekommen habe. Wollte ich mich an euch wenden.
Ich habe mich auch bereits an Philips gewendet, sie bieten mir an, das Gerät auszutauschen, haben aber auch keine Ahnung, woran es liegt.
Ich habe die Anleitung genau befolgt und der Geschmackseindruck wurde von meinen Eltern und meinem Freund bestätigt, also ist es leider kein subjektives Problem.
Bitte schickt mir eure Ratschläge, ich würde das gute Stück ungern umtauschen, vor allem, wenn ich gar nicht weiß, woran es genau liegt. :-/
Danke für eure tatkräftige Unterstützung!
2 Antworten
TIPP! Einfach aber sehr effektiv! Für den besseren Kaffeegenuß aus der Padmaschine
Wenn die Senseo fertig ist mit Wasseraufbereiten:
Die gewünschte ein/zwei Tassen- Taste drücken, wie gewohnt.
Sobald der erste Tropfen aus dem Auslaufstutzen kommt, den Vorgang sofort durch die Mitteltaste abbrechen. Ca 30 Sek bis 1 Minute warten. Dann die Maschine wieder einschalten (Mitteltaste) dann den Vorgang wie gewohnt beenden.
Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Ich koche den Kaffe ab und zu wenn Zeit da ist, noch wie Oma. Mit Porzellanfilter, Filtertüten 1x4, Stövchen und der alten Orangefarbenen Krupps- Kaffeemühle aus den 70er. Um möglichst einen bestmöglichen Kaffeegenuss zu erreichen, gieße ich erstmal nur ein wenig Wasser auf das Kaffeemehl im Filter, denn der Kaffee soll quellen um möglichst viele seiner Aromastoffe abzugeben zu können.
Und genau dieser Aspekt fällt bei den Padmaschinen weg. Dort wird das Wasser durch den noch trockenen Padfilter gedrückt, und Quellen wird das Kaffeepulver erst nachdem der Vorgang beendet ist.
Seitdem ich dass mit dem "Vorquellen" des Kaffeepad so mache, schmeckt der Kaffee aus der Senseo viel intensiver. Man kann es schon sehen, dass beim Brühvorgang nach dem Abbruch und Quellen lassen, viel dunkler aus der Maschine kommt. Kein Scherz, dass funktioniert wirklich...
Probiert es einfach mal aus...
Ich habe damals, als ich die allererste Padmaschine, eine italienische, gekauft hatte, erst einmal alle möglichen Marken Padkaffee gekauft. Nacheinander aufgebraucht hat mir so wirklich nicht einer richtig geschmeckt, da ich sehr gerne starken Kaffee trinke!
Ich habe bei Lidl und Aldi die stärksten Kaffeepads der Billigmarken gekauft und lange benutzt. Dann entdeckte ich im Kaufland ganz unten im Padregal die Eigenmarke "Café Allegro" Extra, 20 Pads zu 1,49 €! Ich nehme davon die stärkste Sorte. Man erkennt es auf der seitlichen Packung an der Anzahl der aufgedruckten Kaffeebohnen, wie stark die jeweilige Sorte ist.
Für mich ist das, zumindest schon die ganze Zeit, seit ich sie entdeckt habe, der best schmeckendste Padkaffee überhaupt!