seltsamer Bruch 😅?

Rubezahl2000  09.01.2024, 19:13

Soll das eine Fangfrage sein?
Die unmathematische, unklare und mehrdeutige Schreibweise ist typisch für Fangfragen, um Leute zu veräppeln.

dave263 
Fragesteller
 09.01.2024, 19:23

🤦‍♂️

5 Antworten

Von Experte DerRoll bestätigt

Ja, das ist wieder eine von diesen "lustigen" Aufgaben, bei der man irgendwie versucht, die Regeln zu verwirren. Kein Mathematiker würde das je so schreiben, weil jeder diese vermeintliche Uneindeutigkeit vermeiden würde. Aber letztlich kann man das einfach nach den Regeln auflösen.

In der Mathematik kann zwischen zwei Termen das Multiplikationszeichen weggelassen werden. Man kann also schreiben 3(8-6) wenn man eigentlich  meint. Eine andere Interpretation von 3(8-6) gibt es mathematisch eigentlich nicht. Man sollte das aber nur tun, wenn das Weglassen nicht zu irgendwelchen Unklarheiten führt.

Aber letztlich ist das ganze auch eindeutig, denn ansonsten gilt hier schlicht das Abarbeiten von links nach rechts (und bei der Klammer von innen nach außen):



Ich weiß nicht, warum immer wieder solche Aufgaben kommen "Ich schreibe was schlampig auf und dann lache ich darüber, wenn Leute das falsch interpretieren". Es gibt eindeutige Regeln.

Hinweis: Vermeide das ":" Zeichen in Rechenketten die Bruchrechnungen enthalten. Es führt nur zur Verwirrung und bringt keinerlei Nutzen. Ersetze das ":" grundsätzlich durch einen Bruch.


dave263 
Fragesteller
 09.01.2024, 19:07

das ist wohl die 'Regel', nach der ich suchte. Dankeschön.

1

Zuerst der Zähler: Dort die Klammer zuerst. Dann von links nach rechts, da gleichwertige Operatoren von links nach rechts aufgelöst werden.

Man könnte auch 36:3 als Bruch darstellen:




Hi,

das ist 36 / 3 * 2 / 6 = 12 * 2 / 6 = 24 / 6 = 4

LG,

Heni

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Mathematik studiert.

Der Bruch ist eigentlich nicht seltsam, du musst ihn nur umformen

es ist dasselbe wie

(36/3 * (8-6))/6