seltsame streifen auf den oberschenkeln
also ich habe schon seit längerer zeit (2 jahre?) komische streifen auf den oberschenkeln, ganz oben. zuerst waren sie sehr schwach und undeutlich, dann immer stärker und größer. jetzt verändern sie sich aber nicht mehr. die streifen sind wohl narben, aber ich hab keine ahnung, woher sie kommen. sie sind auf beiden oberschenkeln (auf dem rechten aber schwächer). man sieht die streifen übrigens stärker, wenn ich das bein anwinkle und nicht ausstrecke.
ich hab mal gelesen, dass auch schwangere sowas haben, wenn sie schnell zugenommen haben. aber ich bin jetzt 16 und ziemlich dünn, und so viel hab ich an den oberschenkeln jetzt auch nicht zugenommen, dass die haut nicht hinterherkommt ;)
also was ist das und woher kommt es? ich will ja nicht, dass es sich doch noch mehr ausbreitet.
ich hoffe, man kann es auf den bildern gut genug erkennen. es ist nicht wie aufgemalt, sondern es sind richtige "dellen", "rillen" (wie soll ich das beschreiben?), dünner als die restliche haut... ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.


6 Antworten
Das passiert wenn du zu schnell wächst...und kommt deshalb häufig bei Jugendlichen vor...ob die irg wann verschwinden kann ich Dir nicht sagen bei kleineren ist das möglich
Das sind Narben aufgrund von Bindegewebsschwäche. Viele Frauen haben das, ich zB auch. Wenn du nicht schnell ab- oder/und zugennommen hast, dann wird das eventuell vom schnellen Wachsen kommen. Da kenne ich noch einen Fall.
Das haben ich und eine freundinnen auch und wri sidn auch nicht dick..das haben jugendliche glaube ich einfach :/
woher das kommt..keine ahnung dehnungsstreifen sind das..
Habe ich auch am Oberschenkel! Das sind Wachstumsstreifen, bei Schwangeren auch Schwangerschaftsstreifen (dann an Bauch oder Brust) genannt. Sie deuten auf eine Bindgewebsschwäche hin. Ist nichts Schlimmes und wird mit den Jahren blasser.
Wenn du später mal schwanger werden solltest, kannst du die Dehnungsstreifen vielleicht durch Körperöl und Zupfmassagen vermeiden. Bei mir hat's geklappt.
Das Bindegewebe in der Lederhaut, welches für die Elastizität der Haut verantwortlich ist, besteht aus einem Netzwerk von kollagenen Fasern. Wird das Bindegewebe überdehnt, führt dies zu irreparablen Rissen in der Unterhaut.