Selbstklebende Wandtapete auf Raufasertapete?
Hallo ihr Lieben! Hat irgendwer von euch Erfahrungen, ob und welche selbstklebende Wandtapete man auf Raufaser kleben kann, sodass das Ganze auch hält?
An allen Wänden unserer Mietwohnung klebt Raufasertapete, und wir würden ihr optisch gern einen neuen Look verpassen. Aus praktikablen und Kostengründen würden wir uns für selbstklebende Wandfolien entscheiden, aber der Verdacht, dass die auf dem unebenen Untergrund wieder abgehen würden, ist wohl nicht ganz unbegründet. Aber vielleicht gibt es dennoch eine Lösung? Z.B. irgendwelche Spezialfolien?
5 Antworten
Raufaser ist kein Untergrund, um irgendetwas draufkleben zu können.
Die Lufteinschlüsse werden beständig arbeiten.
Sie dehnen sich aus und ziehen sich zusammen.
Dadurch wird sich das wieder lösen, was man drauf klebt.
Außerdem ist Raufaser auch kein tragfähiger Untergrund. Raufaser besteht aus dünnen Altpapierschichten, in die Holzfasern eingearbeitet sind. Die Tapete, die man da drauf klebt, wird nur von der äußeren dünnen Papierschicht gehalten. Die wird sich nach und nach sehr wahrscheinlich lösen.
Nein, das geht schief.
Selbstklebende Tapete benötigt einen glatten, staub- und fettfreien Untergrund, sonst wird das Mist....und du reist es selber wieder ab.
Mietwohnung -> beim Auszug so hinterlassen wie engezogen (?) - ich waere eher pragmatisch, und wuerde den Geldbeutel schonen - und den Arbeitsaufwand minimieren wollen.
Dann hat man die Bildtapeten abzutragen (wo man sich vieleicht verliebt hat, wegen der rauhen Oberflaeche fraglich ob die selbsklebende Tapete haelt U N D die bestehende Rauhfasertapete (die vieleicht schon beim Einzug da war (dann auch noch zu ersetzen (?)
DESHALB
mit weisser/ cremeweisser Farbe streichen, nicht "farbig" weil die dunkle Farbe spaeter beim Auszug schwerer zu ueberdwcken ist
Wir haben uns jetzt für eine selbstklebende Wandpaneele in Holzoptik entschieden.
Vorteil Nr. 1: Dadurch, dass diese 3 mm dick ist, sieht man die Struktur der Raufasertapete nicht durch
Vorteil Nr. 2: Sie hält einerseits - bis jetzt - noch ziemlich gut (= Schaumstoff, von daher federleicht) und lässt sich andererseits mit einem Föhn wieder abmachen, sollten wir hier mal ausziehen :)
Trotzdem vielen Dank für deine Anregung :)
Danke fuer das Teilen deiner Renvierungsausfuehtung und viel Freude damit.
Das Abgehen würde mir jetzt nicht so sehr zu denken geben, wie die Struktur, die du immer sehen wirst. Auf Rauhfaser hält eine ganze Menge, kommt darauf an, welcher Kleber, und wichtig: Tapete ist staubig, deswegen hält da nichts drauf.
Natürlich kannst du auf die Rauhe Tapete nichts glattes kleben.
Sähe auch bescheuert aus
Naja, wir hätten da an Holz-Optik gedacht, da würd die Struktur keine allzu große Rolle spielen
Oh Mann, das hört sich gar nicht gut an ... Aber einleuchtend erklärt - vielen Dank! :)