Selbstgebaute Möbel und ähnliches verkaufen
Ich hab vor ein paar gedrechselte Sachen wie Kerzenhalter und Möbel wie Stühle zu verkaufen, allerdings habe ich Sorgen, Probleme zu kriegen, wenn Jemand Unsinn baut, wie zb Kerzen unbeaufsichtigt brennen zu lassen und das Haus abfackelt, oder jemand beim Stuhlschaukeln ein Stuhkbein abbricht und sich verletzt. Kann ich für sowas haften?
4 Antworten
Du haftest für Schäden im Zusammenhang mit den Produkten nur, wenn sie einen Fehler haben. Was ein Fehler ist, definiert § 3 I ProdHaftG: http://dejure.org/gesetze/ProdHaftG/3.html
Du musst dein Produkt nicht gegen jedwede Art Fehlbedienung (Kerzenständer) absichern, aber es muss bei dem nach billigem Ermessen zu erwartenden Gebrauch sicher sein.
Übrigens kann (und sollte!) man sich gegen solche Fälle mit einer Haftpflichtversicherung absichern. (Eine normale private Haftpflichtversicherung reicht nicht aus!)
Du haftest für Mängel, wenn das Stuhlbein bricht könntest du also Probleme bekommen.
Bei dem Kerzenständer würde ich einfach nen Hinweis beilegen "Nur mit selbstlöschenden Kerzen verwenden, nicht unbeaufsichtigt brennen lassen"
Einfach für jedes Möbelstück eine Anleitung für Amerikaner mitgeben oder zum Kaufvertrag hinzufügen.
- Möbelstück ist brennbar, nicht anzünden und keine Kerzen darauf ganz herunterbrennen lassen.
- Möbelstück nur belastbar bis 100 Kilogramm.
Einfach überlegen, was möglich wäre, dass passieren könnte und eine Warnung schreiben. Dann bist du abgesichert. Zur Sicherheit sollten die Leute diese Anleitung unterschreiben oder irgendwie nachweisbar erhalten.
Bzgl Haftung sollte eine Betriebshaftpflicht helfen.
Wie weit du das Ganze aber testen oder zumindest berechnen musst, dass ein durch dein Produkt verursachter Unfall nicht als fahrlässig oder grob fahrlässig gilt, muss dir jemand ander erzählen.
Beim Kerzenständer - würde ich vermuten - reicht es anzugeben, dass die Kerze nicht vollständig abbrennen darf. Heißes Wachs entzündet kein Holz, wenn es denn eine voollständig abgebrannte Kerze überhaupt tun würde ...
Wie sieht es mit Handwerks-, Floh- und anderen Märkten aus?