Seitenverhältnis berechnen?
Wie kann man das Seitenverhältnis in cm umrechnen? Wenn man jetzt 2:3 hat, wie lang sind dann beide Seiten bei z.B. einer Flagge?
3 Antworten
Um das Seitenverhältnis in cm umzurechnen, muss du die Längen der Seiten kennen. Wenn das Seitenverhältnis 2:3 ist und du eine der Seitenlängen kennst, könntest du die andere berechnen.
Angenommen, eine Seite der Flagge ist 20 cm lang. Dann könntest du die andere Seite wie folgt berechnen:
Seitenverhältnis = Länge der ersten Seite / Länge der zweiten Seite
2/3 = 20 cm / x
Um x zu berechnen, multipliziere beide Seiten der Gleichung mit x:
2x = 3 * 20 cm
2x = 60 cm
Teile beide Seiten durch 2, um x zu isolieren:
x = 60 cm / 2
x = 30 cm
Also wäre die andere Seite der Flagge 30 cm lang, wenn eine Seite 20 cm lang ist und das Seitenverhältnis 2:3 beträgt.
Das Seitenverhältnis beschreibt das Verhältnis zwischen Breite und Höhe eines Bildes, Videos oder Displays.
- Es wird in der Form X:Y angegeben – z. B. 16:9 (was z. B. bei Fernsehern oder YouTube-Videos Standard ist).
- Das Verhältnis ist unabhängig von der tatsächlichen Größe – es geht nur um das Verhältnis der beiden Seiten zueinander.
Wenn du z. B. die Maße eines Bildes hast (z. B. 1920 Pixel Breite und 1080 Pixel Höhe), gehst du so vor:
- Suche den größten gemeinsamen Teiler (ggT) der beiden Zahlen.
- Teile beide Seiten durch diesen Wert.
- Das Ergebnis ist dein Seitenverhältnis.
Beispiel
- Foto: 3000 x 2000 Pixel
- ggT: 1000
- Ergebnis: 3:2 → typisches Fotoformat aus Digitalkameras
Es gibt online auch Tools, die das Seitenverhältnis berechnen können
Allein mit dem Seitenverhältnis kann man nicht berechnen, wie lang die Seiten sind.
Bei deinem Beispiel mit einer Flagge mit Seitenverhältnis 2 : 3...
- Es wäre beispielsweise eine 2 cm × 3 cm große Flagge möglich.
- Es wäre auch eine 4 cm × 6 cm große Flagge möglich.
- Es wäre auch eine 0,08 cm × 0,12 cm große Flagge möglich.
- Es wäre auch eine 1400 cm × 2100 cm große Flagge möglich.
- Es wäre auch irgendeine andere Größe möglich, bei der das Seitenverhältnis erfüllt ist.
Anschaulich... Die folgenden vier Rechtecke haben alle jeweils ein Seitenverhältnis von 2 : 3. Aber die Rechtecke sind offensichtlich unterschiedlich groß...

Wenn man keine Seitenlänge hat?