Seitenmarkise nahe an der Grundstücksgrenze aufstellen?
Liebe GuteFrage.net Community,
wir möchten uns demnächst eine Seitenmarkise kaufen um diese als Sicht und Windschutzwand zu unserem Nachbarn zu benutzen. Da die Himbeeren die auf dem beigefügten Bild bald wegkommen hat der Nachbar dann freie Sicht auf unsere Terrasse. Zur Info, die Sichtschutzwand ist 180cm hoch und etwa 2,50 lang. Die Seitenmarkise würde etwa 3,50 Meter von der Grenze stehen und an unserer Hauswand neben dem Fallrohr befestigt werden. Würde dies zu Problemen mit dem Nachbar führen&ist dies überhaupt erlaubt? Wir wohnen in Baden-Württemberg.
Hoffe uns kann einer Helfen!
Lg


6 Antworten
Moin,
da würde ich auch keine Probleme sehen. Anders wäre es wenn es ne massive Wand ist, denn dazu gibt's Bauvorschriften mit Abständen und Höhen. Für manch einen sind Himbeeren ohne hin lästig ähnlich wie Brombeeren wegen der Wurzeln und der Arbeit die diese Sträucher erfordern.
MfG. Lutz
Hallo Tomiza,
ich denke auch, dass Du damit nachbarrechtlich keine Probleme bekommen solltest, doch als Windschutz wird das Teil nicht stabil genug sein, denn 1,80x2,00 bietet eine ganz schöne "Angriffsfläche" für den Wind!
MfG
Norina
An unser Grundstück lehnt sich seit kurzer Zeit ein Neubaugebiet an.
Sicherlich kannst du es wie geplant machen. Unser neuer Nachbar hat auf seinem Mini-Reihenhausgrundstückchen alles mit Markisen, Beschattungsdächern und Sichtschutz zugemacht und ist das egal, wenn er es so wünscht soll er es haben, gefragt hat er sowieso niemand, wahrscheinlich darf er das auch machen wir sind ja nicht dagegen.
Unser Grundstück hat ca. 2.000 qm. Die Distanz beträgt ca. 25 m vom Nachbar seinen Grenzbauten bis zu unserer Hauswand. Unser Grundstück ist südlich vom Nachbar seinem Grundstück, wenn wir auch einen Sichtschutzzaun machen würden, sässe der Nachbar wohl im Schatten.
Ich weiß ja nicht was unsere Nachbar auf seiner Terasse alles machen will, von uns aus sieht es aus wie wenn nebenan ein Campingplatz wäre, denn alles ist mit Alugestängen Planen und Plastikblenden verbaut.
Auf unsere Seite sind nur Sträucher und ca. 20 Obstbäume und viele Blumen, Gemüsebeete und alles ist grün, das scheint aber heute nicht mehr erstrebenswert zu sein.
Man braucht sich ja nicht wundern, weshalb die Singvögel immer weniger werden, Lebensraum gibt es in Neubausiedlungen keinen mehr, alles ist pflegeleicht angelegt und es werden nur noch Schotterbeete und Granitstelen angelegt, Bienen finden keine blühenden Stauden mehr.
Das sollte keine Probleme bereiten (sofern es keine Wohnanlage ist, zur Sicherheit kannst Du ja dennoch im Bauamt nachfragen)
In der Regel bedarf eine Sichtschutzwand mit einer Höhe von bis zu 1,8 Metern keiner Baugenehmigung. Die Wand kann grundsätzlich direkt an die Gartengrenze gestellt werden, außer sie beeinträchtigt die Sicht auf zum
Beispiel eine Straßenkreuzung.
https://mein-nachbarrecht.de/themen/703-aerger-um-sichtschutzzaun-im-namen-der-privatsphaere
ohne gewähr und als laie würde ich sagen, dass bei einem abstand von 3,5 zum nachbarn und einer höhe von 180 kein problem besteht...