Seitdem ich nicht mehr so viel shoppe, bin ich glücklicher?
Ist das normal ? Besteht da ein Zusammenhang ?
Ich war mal ultra Shopping süchtig. Ich hab mir ständig neue Klamotten gekauft und alte weggeschmissen was ja auch nicht nachhaltig oder so ist. Und nicht sparsam.
Aber dann wollte ich bewusst diese Sucht beenden und hab einfach den eiskalten Entzug durchgezogen und einfach keine Klamotten mehr gekauft, weil ich einfach schon genug habe.
Und dann ist mir klar geworden, dass ich mit dem was ich habe voll zufrieden bin. Also dass mir nichts fehlt. Und ich spare auch Geld dabei.
Das fühlt sich so gut an aber warum ist das so ? Wie sieht's psychologisch aus ?
4 Antworten
Ja kann durchaus sein.
Bei mir ist es genau andersherum.
Ich gehe gerne Shoppen und mich macht das glücklich, ich finde es auch schön immer wieder etwas neues zu haben.
Weil du nicht mehr im Mangelbewusstsein (mir fehlt etwas, ich brauche etwas, das ich nicht habe) sondern in der Fülle bist. Bist zufrieden mit dem was du hast und Zufriedenheit macht glücklich.
...ich würde mal behaupten, Du hast Dich von einem Zwang befreit....du hast einfach nicht mehr den Druck, "ständig etwas neues kaufen zu müssen". Klar geht es Dir gut damit! Du hast ein Stück Freiheit zurück, bist eine Abhängigkeit los. 👍 👍 👍
Zu viel einkaufen ist auch Geldverschwendung