Seitdem ich mich vegan ernähre, habe ich keine Körperlichen Beschwerden, hängt das damit zusammen?
seit einiger Zeit ernähre ich mich vegan. Vorher habe ich mich „gesund“ ernährt abee auch mit Fleisch, Eiern undso. Jetzt habe ich keine Müdigkeit, Antriebslosigkeit und keinen Heißhunger mehr. Auch mein Schlaf und meine ganze körperliche Verfassung ist besser geworden. Ich fühl mich nicht mehr so schlapp und hab keine Kopfschmerzen mehr.
ist das normal? Liegt es daran? Es muss ja daran liegen? Vorher habe ich auch nicht mehr fastfood oder so gegessen.
13 Antworten
Ich habe so eine Wirkung auch schon mal gehabt, nachdem ich mich vor langer Zeit 6 Monate von Rohkost ernährt hatte. Bin dann aber wieder zu "normal" deutschen Kost zurückgekehrt.
Vor 6-7 Jahren begann ich dann, mich überwiegend vegan zu ernähren und über die Jahre sind so einige Beschwerden verschwunden.
Ein direkter Bezug auf den Veganismus kann nahezu ausgeschlossen werden.
Wahrscheinlicher ist, dass durch die Ernährungsumstellung, unabhängig ob diese Vegan oder nicht Vegan ist, dein Mikro- und Makrohaushalt optimiert wurde. Eventuell hat sich auch dein genereller Lifestyle mit der Ernährungsumstellung geändert.
Ja, der Körper funktioniert bei rein pflanzlicher Ernährung viel besser. Man hat mehr Energie, braucht weniger Schlaf usw..
Ja ist schon besser für den Körper. Er hat eibfach mehr Nährwert. Mann sollte nur etwas darauf achten sich ausgewogener zu ernähren und auch Nüsse für die Fette essen.
Das höre und lese ich zur Zeit tatsächlich immer wieder. ;)
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass ich mich kraft- und energiegeladener fühle, seitdem ich überwiegend vegan esse (90%). Im Sport hänge ich andere ab, gegen die ich vormals keine Chance hatte. Vor allem beflügelt mich der Gedanke, dass ich mit meinem Geld keine Wirtschaft mehr unterstütze, die auf Tierquälerei (=Massentierhaltung) und Ausbeutung (Milchwirtschaft) beruht. Ich würde behaupten, mein körperliches Wohlbefinden speist sich aus beiden Quellen. ;)