Seit wann gilt die "Punkt vor Strich" Regel?
Hallo an alle helfen wollen, kann jemand genau sagen seit wann die Punkt vor Strich regel gilt ? und ies irgendwie belegen ??? Ich hatte vor einigen Tagen mit meiner älteren Verwandschaft (Eltern- Onkel und Tanten) eine kleine Debatte. Alle behaupteten geschlossen noch nie von der Punkt vor Strich Regel gehört zu haben, bzw dies nicht in der Schule so gelernt zu haben... Gibt es diese Regel nicht seit Adam Riese ???? (Bitte nur ernstgemeinte antworten !!!!)
Gruss Jarro
11 Antworten
Ich kann bestätigen, dass man diese, eher unlogische Regel, früher 1950 - 1970 nicht zwingend gelernt haben muss ! Weder in der Grundschle noch in der Oberstufe in der Schweiz. Und auch nicht an der Universität in Brasilien wo eine Freundin von mir höhere Mathematik studiert hat. Wir haben beide noch nie davon gehört dass Punkt vor Strich ein mathematisches Gesetz sein soll. Es galt höchsens als Sonderregel für Rechnungen mit vielen Klammern um diese zu umgehen. Ohne Sonderregel wurden nur Klammern vorgezogen ! Ab wann sich das geändert hat, weiss ich leider nicht, habe erst kürzlich davon erfahren, in genau so einer Debatte mit Jüngeren Leuten !
in den 70igern gab es die regel nicht, mathe wurde mit den klammern gerechnet, keine regel, bin vor einiger zeit aus allen wolken gefallen als meine tochter mir das vorrechnete, ich war von 63 -73 in haupt und handelsschule
...da hätte ich mal eine schöne Aufgabe dazu, zum lösen !
7 - 4 + 3 x 0 + 1 = ?
Wie geht Ihr damit um und was ist hier die Lösung?
Als Kinder haben wir so gerechnet, wie es hier steht !!! ;-)
Na ganz einfach.
Erst multiplizieren: 3x0=0
Dann die Strichrechnung:
7-4+0+1=4
Wenn es dir hilft, kannst du die Punktrechnung als Rechenhilfe auch in Klammern setzen. -> 7-4+(3x0)+1
Diese Regel wurde von den Nazis eingeführt. Sie bewirkten damit, dass ihre geraubten Güter plötzlich ungefähr den zwanzigfachen Wert erhielten.
Nachher hatte niemand den Mut, die Regel wieder abzuschaffen, da die in der Folge zu befürchtende Wertverminderung alle getroffen hätte. Seither ist man fieberhaft auf der Suche nach neuen Rechenzeichen, die weder einem Punkt noch einem Strich, sondern zum Beispiel einem Kringel (wie ein Schweineschwänzchen) aussehen. Mit der neuen Regel "Kringel vor Punkt" wäre bestimmt ein ähnlicher Entwicklungsschub wie vor achtzig Jahren möglich.
klam(mer) vor pot(enz) vor punkt vor strich, oder nich? ;P