Eine mathematische Frage, beachtet ein einfacher Taschenrechner die Punkt-vor-Strich-Regel, wenn man mit M-/M+ arbeitet?
Also ich mache mal kurz das Beispiel. Eine einfache Aufgabe die jeder eigentlich im Kopf rechnen kann, gebe ich euch jetzt vor und sage, wie ich es ausrechnen will.
Die Aufgabe lautet:
75-((5*1,05)+(5*8)+(2*7)+(4*2))=
Kann ich da so rechnen:
75 (M+) 5*1,05 (M-) 5*8 (M-) 2*7 (M-) 4*2 (M-)
Würde das richtige Ergebnis dann herauskommen? Habe leider kein Taschenrechner zur Hand. Weiß aber das unter normalen Umständen keine Beachtung von Punkt-vor-Strich-Regel gibt.
3 Antworten
Wenn ich 3*9 -m eingebe, steht im Speicher -9.
Das ist der Fall, da die Multiplikation nicht durchgeführt wurde. Also
3*9 = -m.
PS, das ist reine Substraktion, keine Punkt vor Strich… .
Warum verwendest Du überhaupt die Speicherfunktion❓
Wenn Du unbedingt die Memory-Funktionen verwenden möchtest
75 (M+) 5*1,05 (M-) 5*8 (M-) 2*7 (M-) 4*2 (M-)
geht das auch. Du solltest statt des ersten M+ die MS-Funktion benutzen. Damit vermeidest Du einen Fehler, falls der Speicher zu Beginn nicht leer ist.
Außerdem mußt Du nach jeder Eingabe X•Y vor dem M- (oder M+) ein "=" eingeben.
Denn nach 75 (M+) 5*8 (M-) steht im Speicher 75-8 und nicht 75-40
M+ oder M- speichert die letzte eingegebene oder berechnete Zahl (Zwischenergebnis).
Ein Zwischenergebnis bekommt man nach der Eingabe eines Gleichheitszeichnens.
Zu guter Letzt müßtest Du auch noch MR drücken, um das Ergebnis Deiner Rechnung angezeigt zu bekommen
75 (MS)
5*1,05= (M-)
5*8= (M-)
2*7= (M-)
4*2= (M-)
MR

Was ist da an Punkt-vor-Strich zu beachten? Wenn du die M Taste benutzt dann wird das SOFORT im Speicher berücksichtigt. Bei deiner Rechnung wendest du übrigens Punkt vor Strich gerade nicht an. Dafür müßtest du ja immer M+ statt M- rechnen. Deine Rechnung berücksichtigt gerade dass jedes Produkt in der Klammer abgezogen wird und eben nciht erst die Klammer aufaddiert wird und dann abgezogen wird.
Nebenbei kennt die Memoryfunktion überhaupt keine Punktrechnung.