Seit fast 12 Stunden kein Internet - hat jemand Erfahrung mit sowas bei Vodafone (Kabel)? Wie lange dauert das??

5 Antworten

Das kommt erstens auf die Ursache an, und zweitens, wer für die Beseitigung zuständig ist. Bei DSL-Anschlüssen überwiegend die Telekom, weil Vodafone, 1&1, O² und andere die Leitungen in der Regel von der Telekom mieten. Nach eigener Erfahrung lässt bearbeite die Telekom diese Ausfälle nicht grade vorrangig.


MarSusMar  11.12.2024, 13:18
Nach eigener Erfahrung lässt bearbeite die Telekom diese Ausfälle nicht grade vorrangig.

Richtig sondern ihre eigenen Kunden

Und warum?

weil die Telekom gleich im Handyanruft testen kann was los ist. bei Drittkunden geht das logischerweise nicht.

Blair943  11.12.2024, 14:35
@MarSusMar Kabel

der Fragesteller schieb aber Kabel und nicht Handynetz . Die eigene Glasfaser und DSL Kabelnetze der Telekom kann sie selbstverständlich zeitnah prüfen, egal welchem anbieten sie das zur Verfügung stellen.

MarSusMar  11.12.2024, 14:44
@Blair943

Ich hab lediglich den Satz kopiert um den es mir in deiner Antwort ging und da geht es um die DSl Variante also Telekom. Warum Drittkunden langsameren Service bekommen. Das eben nicht nur ein Gefühl ist.

Falls du Handyanruf meinst, das hast du falsch verstanden. Man ruft mit dem Handy an, weil man mit einem Festnetzanruf beim Leitungscheck aus der selben rausfliegt. Das ist bei Telekom (DSL) und Vodafone (Kabel) so.

Oft kommt das sicherlich nicht vor, kann aber bei jedem Anbieter mal vorkommen. Wie lange das dauert, wird davon abhängen, warum eine Störung vorliegt.

Bei uns gibt es aktuell auch eine, ich nehme aber an, dass das wegen der Bauarbeiten vor dem Haus ist. TV geht auch nicht.

Die Hotline findet sich hier:

Vodafone-Hotline: Infos, Erreichbarkeit und Services

Aber ob man dir da sagen kann, wie lange es dauert, ist eher fraglich.


Babbelaasch 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 12:46

Danke, die Hotline kenne ich natürlich.

WhatsApp-Störungsservice und Informationen im Internet

Ne Super Quelle🤦‍♀️ Menno da ruft man an.

 0172 1234 und/oder 0800 172 1234


Babbelaasch 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 17:35

Super-Idee... Da kommt nur ein Bot und verweist auf den Internet-Störungsservice.

MarSusMar  11.12.2024, 19:30
@Babbelaasch

Keine Ahnung was ein Bot sein soll, aber bei manchen Hotline muss man einfach dranbleiben. Vodafone ist da so ein eigenes Ding. Ich bin heilfroh kein Kabelinternet nutzen zu müssen.

Heißt anrufen, um es auszuprobieren, (wie ich sowas immer mache statt jemand zu fragen), kann ich nicht.

Dafür gibt es keine pauschalen Zeiträume. Störungen können Minuten, Stunden, aber auch Tage oder Wochen dauern. Maßgeblich ist die Ursache und Komplexität der Störung. Internetanschlüsse übers TV-Kabel sind leider tendenziell häufiger betroffen.

Die meisten Störungen werden aber in absehbarer Zeit behoben.

Wenn Du dienstlich von einem Internetanschluss abhängig bist, dann ist es äußerst empfehlenswert, eine Fallback-Lösung an der Hand zu haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjähriger Telekommunikationsexperte

Babbelaasch 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 17:38

"Internetanschlüsse übers TV-Kabel sind leider tendenziell häufiger betroffen." - Echt? Hätte ich das nur vorher gewusst. Ärgere mich gerade, nicht DSL genommen zu haben. Ich dachte, Kabel wäre besser.

"äußerst empfehlenswert, eine Fallback-Lösung an der Hand zu haben." - Ja, auf meine Kosten.

Mahlenswert  11.12.2024, 20:32
@Babbelaasch

Ja, DSL ist in der Tat stabiler. Private Internetanschlüsse weisen jedoch generell nicht so eine hohe Verfügbarkeitsrate auf wie bei Businessverträgen. Dort gibt es zudem vertraglich geregelte Entstörungszeiten (z. B. Telekom Business: 8 Stunden).

Natürlich kostet ein zusätzlicher Anschluss Geld. Doch zum Einen kannst Du das unter Umständen steuerlich geltend machen. Zum anderen ist es eine relativ einfache Rechnung: Wenn Du, wie Du schreibst, davon bedroht bist, Deinen Job zu verlieren, wenn eine Störung auftritt, dann kann ein Hybrid-Anschluss oder ein ausreichend dimensionierter Handyvertrag eine lohnenswerte Investition sein. Zudem gibt es - je nach Job - ziemlich häufig Klauseln, dass bei Home Office ein stabiler und redundanter Internetzugang gewährleistet sein muss. So oder so sind das nun mal Grundvoraussetzungen für ein funktionales Home Office.

Kann unter Umständen Wochen dauern. Hab ich selber schon erlebt annähernd 3 Wochen.