Seid ihr für eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Personal- und Lohnausgleich?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Nein weil... 40%
Ja weil... 30%
Anders 30%

7 Antworten

Anders

Ich bin gegen Dogmen der Wirtschaft gegenüber. Allerdings sollte der Staat mit smarten Hebeln Einfluss nehmen.
Denkbar wäre z.B., dass Betriebe für mehr als 6 Stunden eine erhöhte Lohnsummensteuer zu leisten haben, bzw. darunter ermäßigt.
Es sollte sich einfach finanziell lohnen, die Arbeit, dort wo es geht, auf möglichst mehrere Menschen zu verteilen. Das ist nicht immer lohnend, da mehrfach ausgebildet, mehrfach verwaltet und mehrfach ausgestattet werden muss.
Die Steuer sollte das lediglich etwas kompensieren.

Ja weil...

Ja, ich finde jede Stunde Freizeit im Leben ist kostbar und sollte nicht für Arbeit verschwendet werden. Lieber würde ich weniger Lohn in Kauf nehmen und hätte unbezahlbare, angenehme und vor allem freie Zeit ohne Stress. Eigentlich sollte man gesetzlich die Stunden allgemein runterdrehen, dass jeder nur max 35 Stunden Vollzeit pro Woche arbeitet und nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sky150119  09.07.2022, 00:25

Hätten unsere Vorfahren so gedacht, lebten wir heute noch in Höhlen.

2
Dollarius 
Fragesteller
 09.07.2022, 01:03
@Sky150119

Hatten unsere Vorfahren nicht so gedacht hatten wir heute noch die 80 Stunden Woche.

1
Nein weil...

Da haben viele den Schuss noch nucht gehört. Wir haben un Deutschland viel zu wenig man power. Überall fehlt Personal. Produktionen die ins Ausland verlagert wurden müssen zurück geholt werden. Mehr und länger atbeiten ist angesagt, nicht weniger. Sobst stirbt das Land als industriestandort endgültig.


Bonsai82  09.07.2022, 23:20

Tot schuften ist angesagt! Yeay! 😐

0
aamauro  09.07.2022, 23:24
@Bonsai82

Arbeit als Verwirklichung stehen wäre eine Lösung und j7cht den Gewerkschaften auf den keim gehen, die arbeit nur schlecht machrn.

0
Bonsai82  09.07.2022, 23:28
@aamauro

Wer mehr möchte, muss halt streiken. Anders verstehen es die Feudalherren nicht!

0
Anders

Keine Zeit zum Chillen.

Die Arbeitszeit muss verlängert werden, sodass mit einem höheren Lohn die Strom- und Heizkosten gestemmt werden können.


Dollarius 
Fragesteller
 08.07.2022, 23:27

Danke für deine Antwort. Meinst du nicht man könnte die Kosten auch auf andere Art stemmen?

0
DietmarBakel  08.07.2022, 23:37
@Dollarius

Der ein oder andere schon. Die lachen vielleicht sogar noch darüber. Aber für viele, viele Familien / Alleinerziehende oder Schmalspursingles wird es bitter.

Nicht wenige leben ja über den Verhältnissen und haben negative Rücklagen.

1
Dollarius 
Fragesteller
 08.07.2022, 23:52
@DietmarBakel

Wäre es dann nicht konsequenter das Geld von denen zu bekommen die von der Krise profitieren? Natürlich Nicht in Form von Enteignung sondern zB mit einer Finanztransaktionssteuer.

0

welche Größenordnung meinst Du? Ist ja ein Unterschied ob es z.B. ein ganzer Tag ist oder von 40 auf 36 Stunden


Dollarius 
Fragesteller
 08.07.2022, 23:36

Sagen wir Mal zwischen 20 und 30 Wochenstunden.

0