Seid ihr für ein multikulturelles Europa?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Ja 52%
Nein 48%

14 Antworten

Ja

Europa war schon immer Mulitkulturell. Ab dem Ende der Römerzeit lebten hier Juden. Schon im Mittelalter gab es verschieden Stände mit unterschiedlichen Kulturen. Und spätestens seit der Renaissance haben sich auch regionale und nationale Kulturen entwickelt.

Da wo verschiedene Kulturen zusammenkamen, wie bei Albert Einstein oder aktuell bei Biontech sind wichtige Entwicklungen entstanden. Dort wo man gern unter sich bleibt, hofft man ja eher auf Hilfe und Unterstützung von Außen.^^

Ja

Bild zum Beitrag

Ist die Griechische Kultur und die Englische die selbe? Nein. Und das ist ok so.

 - (Politik, Europa, Multikulturell)
Nein

Innereuropäisch eindeutig ja, aber das was derzeit läuft, kann nur daneben gehen. Nicht umsonst lenken einige europäische Länder bereits deutlich dagegen.

Weltweit kann man bei allen Ländern sehen, das ungebremster Multikulti - egal wie man es auch versucht - vor die Wand gefahren wird und ein gewaltiges Gefahrenpotential in sich birgt. Ghettos und völlig abgekapselte Gruppierungen und Clans sind ein deutliches Zeichen dafür - auch bei uns schon.

Ja

Europa ist multikulturell

Bleibt es aber nur, wenn sich nicht alles total vermischt, sonst entsteht eine europäische Kultur..oder ggf. auch sonstige Mischform.

Ob dies anstrebenswert ist, sei mal dahingestellt.

Nein

Eine kulturelle Grenzziehung ist wichtig um Komplikationen zu vermeiden und die kulturelle Vielfalt zu wahren. Mischst du alle Farben zusammen, entsteht ein hässliches Braun. Wer sich integriert, soll natürlich alle vollen Rechte und Pflichten haben. Liberale Nationen entscheiden selber, was sie als Gemeinschaft möchten. Das sind die einzigen Entscheidungen, die über der eigenen Individualität stehend in Volksabstimmungen getroffen werden sollten. LG

Woher ich das weiß:Hobby – Bewunderer Nietzsches Philosophien.