Sehr hohe Raumfeuchtigkeit trotz Lüften?
Hallo zusammen,
meine Wohnung fängt sehr viel Feuchtigkeit ; obwohl ich ca. 3-4 x täglich (teils auch 20 min) lüfte, ist die Luftfeuchtigkeit immer um die 70-75%. Direkt nach dem lüften bei ca 67, nur um beim Fensterschließen wieder auf 70 hochzuklettern nach ca 10 min.
Besonders schlimm wird es, wenn ich Wäsche aufhänge, da ist die Feuchtigkeit auch mal bei fast 80%.
habt ihr Erfahrungen mit Raumentfeuchtern oder woran das sonst liegen könnte? Mein Vermieter wird sicherlich nichts an der Verdichtung ändern…
5 Antworten
in letzter Zeit ist draussen auch eine hohe Luftfeuchtigkeit,deshalb wird sie beim lüften auch nicht viel weniger,aktuell ist bei mir draussen im Freien die Luftfeuchte bei 99%
Die RLF (relative Luftfeuchtigkeit) hängt auch mit der Temperatur zusammen.
- Hast du deine Heizung eingeschaltet?
- Wie warm ist die Zimmertemperatur?
Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen, weshalb die Luftfeuchtigkeit bei steigenden Temperaturen auch abnimmt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Luft vollständig gesättigt ist.
Geringere Temperaturen kann weniger Wasser aufnehmen, weshalb die RLF relativ hoch ist.
Solltest du deine Heizung also noch nicht eingeschaltet haben, wirds nun Zeit.
Dass deine RLF hoch geht wenn du die Wäsche zu trocknen aufhängst ist klar. Das Wasser aus deiner Kleidung geht ja auch in die Luft über...
70% Ist noch im Rahmen der üblichen Schwankungen. Zurzeit ist draußen auch eine hohe Luftfeuchte. Hast du denn Schimmelprobleme? Ansonstne würde ich mir da keinen Kopf machen.
Das Problem ist das Wäschetrocknen drinnen, damit holst du sehr viel Feuchtigkeit in die Wohnung, wenn die nicht sofort weggelüftet wird, zieht die in die Wände und verursacht die von dir beschriebene Symptomatik. In kleinen Wohnungen machen Waschtrockner Sinn, wenn kein Platz für zwei Geräte vorhanden ist.
Hm, schwierig! Ohne die Gesamtsituation zu kennen schwierig.
Wird ausreichend geheizt? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einen noch unentdeckten Rohrbruch gibt - egal ob eine ein bisschen undichte Zuleitung oder ein ein bisschen undichte Abfluss. Ist die Wohnung im Keller/Erdgeschoss? Gibt es eine andere Erklärung wo das Wasser herkommt?
Okay, Wäsche aufhängen sollte man erst Mal meiden, wenn das irgendwie machbar ist.
So viel Wasser kommt jedenfalls nicht einfach so aus der Luft...
Nein - ich selber hatte in einer früheren Wohnung ein undichtes WC-Abflussrohr. Es ist lange unentdeckt geblieben, weil es einfach nicht in Betracht gezogen wurde, weil es eben nur so wenig war. Man sollte einfach nicht die Augen davor verschließen 🫣😅
Naja, es ist klar, dass es für die Wohnung in einer Situation in der man nicht weiß wo das Problem liegt eben kontraproduktiv ist. Wenn es notwendig ist, ist es eben notwendig - aber man sollte das Problem nicht einfach ignorieren. 😱
Moin,
Bei Luftfeuchtigkeit geht man doch nicht gleich von einem Rohrbruch aus. Das würde niemals zu solchen Symptome ln führen, bzw. Würde man vorher merken, dass irgendnwo Wasser aus der Wand austritt oder auf dem Boden steht oderso, bevor das Wasser in solchen Massen in die Luft übergeht.
Die Wäsche kann man trotzdem aufhängen. Wenn die nicht trocknet ist das eben so. Nach der Devise dürfte man auch nicht mehr in der Wohnung Athmen. Jeder Mensch schwitzt und Athmet jede Nacht vielfach mehr Wasser aus, als ein Wäschekorb voll geschleuderter frische Wäsche enthält.