Sehen wir alle dieselben Farben, oder doch nicht?
Hallo liebe Community,
Ist vielleicht eine etwas verrückte Frage, aber mal ganz ehrlich was seht ihr hier?
Es gibt eine Farbe Rot und eine Farbe Grün, das sehe Ich 1 = Rot, 2 = Grün. Aber Moment! Ist denn das Rot was Ich sehe, wirklich genau dasselbe Rot, was ihr seht?
Könnte es nicht z. b. so sein, dass das Rot, was Ich sehe für euch in Wirklichkeit Grün ist, und wir benennen es eigentlich nur Rot?
Wenn dem so wäre, und ihr würdet durch meine Augen sehen und Ich durch eure, würden wir einen gewaltigen Kontrast sehen, durch unseren Gegenseitigen Augen.
Würde mich mal eure Meinung interessieren! Ich denke, es KÖNNTE so sein, also eher schon.
(Bitte keine Beleidigungen).
LG Dhalwim


8 Stimmen
11 Antworten
Für das Wahrnehmen von Farben gibt es spezielle Lichtsinneszellen, die bei allen Menschen gleich sind mit Aussnahme solcher, bei denen ein Defekt vorliegt.
Das eigentliche "sehen" ist eine Signalverarbeitung aufgrund der vorgegebenen biochemischen Eigenschaften. Deshalb ist mit größter Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, daß andere eine Farbe ebenso sehen wie man selbst.
Unterschiede können sich jedoch in Nuancen ergeben, abhängig von der Sehkraft oder von der persönlichen Übung für solche Wahrnehmungen, und vielleicht auch noch von der Lebensumgebung. Ein hochtalentierter Fotograf oder Kunstmaler wird bzgl. der Farbtonunterscheidung vermutlich viel geübter sein als jemand, für den Formen eine größere Bedeutung als Farben haben.
Doch auch da dürfte der Punkt eher der sein, daß viele Menschen spezielle Farbtöne nur deshalb nicht von dicht daneben liegenden Nuancen unterscheiden können, weil sie nicht allzu genau hinschauen.
@Dxmklvw,
Ok hört sich mal interessant an ihre Antwort, Danke!
LG Dhalwim
Ich glaube zu ahnen worauf du hinaus willst. Ja ich sehe auch 1 = rot und 2 = grün . Das ist bei den meisten Menschen so. Die Meisten Menschen sehen die Farben genau wie du. Aber es gibt eine kleine Gruppe von Menschen die eine sog. rot grün schwäche haben. Sie können zwar rot und grün unterscheiden doch sie haben einen völlig anderen farbeindruck als wir.Sie unterscheiden verschiedene abstufungen von grau. Sie sehen rot und haben genau wie wir gelernt das rot rot ist aber sie sehen etwas das wir als grau empfinden würden. Und bei grün wissen sie das es grün ist aber es ist eine andere Stufe von grau. So erkennen sie die Farben genau wie wir nur das sie etwas völlig anderes sehen.Übrigens erkennen solche Leute laut Wissenschaft bis zu 10 000 unterschiedliche Grautöne. Wir nur 1000. Und es sind mehrheitlich eher Frauen als Männer betroffen. Da die Augen bei allen Menschen gleich sind, führt mann diese Unterschiede auf die Gehirnfunktionen zurück die sich bei Männern und Frauen grundlegend unterscheiden. Insgesamt aber sehr interessant.😉
Analogieargument: Da Organe und Nervenzellen, mit denen wir Farben wahrnehmen, bei uns allen analog funktionieren, muss auch die Farbwahrnehmung die gleiche sein.
Zu 100% wird man das nicht feststellen können.
Sicher ist aber, dass die meisten Menschen gelernt haben, dass die eine Farbe rot und die andere grün genannt wird. Ob diese für alle Menschen tatsächlich gleich aussieht ist schwer rauszufinden.
Im Wesentlichen sollte der Eindruck derselbe sein. Allerdings gibt es ja Farbsehschwächen (umgangssprachlich "Farbenblindheit" genannt), von diesen gibt es verschiedene, und in verschieden starker Ausprägung. Auch hat die Sehschärfe einen Einfluss. Ich bin kurzsichtig, ohne Brille sehe ich auch die Farben nicht mehr so kräftig. Mit Brille sind die Farben kräftiger, und die Konturen schärfer.
Daher nehme ich "eher schon" statt "ja".