Sehen Menschen die "wahren" Farben?

5 Antworten

Die wahre Farbe ist nur elne langweilige Wellenlänge. Unser Gehirn übersetzt sie in Farben. Ein Zahlenwert macht sich zum Sehen halt schlecht.

In der Tat funktionieren unsere Sinneszellen nur für einen winzigen Wellenlängenbereich. Wäre ein größerer Bereich für uns wichtig, müsste das Gehirn neue Farben erfinden oder die bekannten Farben breiter verteilen.

Hallo,

Gegenfragen: wie IST die Welt denn einfach?

Unsere Sinne, zB der optische, liefern uns Informationen über die Welt um uns. Ich gehe davon aus, dass diese Informationen halbwegs zutreffend sind, wenn auch nicht vollständig: dass wir nicht alle Wellenlängen des Lichts (nichts anderes sind Farben) wahrnehmen können hast du bereits erwähnt, hinzu kommt beispielsweise, dass wir nicht unendlich scharf sehen, sehr feine Strukturen bleiben uns also verborgen. Aber, wie gesagt, für grundsätzlich falsch halte ich die Informationen nicht, die da in meinem Gehirn ankommen. Und dieses Gehirn besitzt dann so etwas wie ein bildgebendes Verfahren, das diese Informationen in eine Form bringt mit der ich etwas anfangen kann: das "Bild" eben, das ich "sehe".

Das ist aber eben nicht die Realität, sondern nur eine Darstellung der empfangenen Daten. Sie funktioniert gut: wenn ich sehe, dass da ein Gegenstand einen halben Meter vor mir liegt, dann kann ich ihn zielsicher greifen und die Informationen über Größe und Form liefern mir bereits Einschätzungen, ob er wohl leicht genug ist, dass ich ihn hochheben kann. Dennoch kann ich nicht sagen, das Bild, das mir mein Gehirn dankenswerterweise liefert sei die Realität.

Es ist wie ein Computerprogramm: ich kann irgendwelche Daten einspeisen, was weiß ich, von mir aus die Altersverteilung der GF- Nutzer. Das Programm kann mir das dann auswerten und zB in Form eines Tortendiagramms auswerfen. Diese Darstellung liefert mir dann in anschaulicher und für mich verständlicher Form wirklich einiges an zutreffenden Informationen. Ich kann den genau sehen, welchen Anteil die User einer bestimmten Altersgruppe haben. Aber kenne ich dann die Realität, weiß ich dann, wie die GF- Nutzer einfach sind?

Dass Menschen untereinander und Menschen und Tiere im Vergleich Farben unterschiedlich wahrnehmen, liegt an den verantwortlichen Sinneszellen und deren Empfindlichkeit.

Aber Farben kann man objektiv messen (Wellenlänge und Frequenz) und diese Messergebnisse vergleichen sowie experimentell vergleichen, wer WAS genau sieht.


Aurel8317648  10.10.2024, 21:57

Wie kann man hinsichtlich Farben experimentell vergleichen, wer was genau sieht?

Aurel8317648  10.10.2024, 22:18
@PaterAlfonso

Ja interessant, aber deine Behauptung "wes WAS genau sieht" war es, die mir zu optimistisch schien, denn auch bei deinem zweiten Link steht wörtlich:

"Diese Darstellung ist mal wieder reine Spekulation – wir haben keine Ahnung, wie Farben von Tieren empfunden werden."

PaterAlfonso  10.10.2024, 22:27
@Aurel8317648

Ja sicher. Du verwechselst Wahrnehmung und Empfindlichkeit für einen genau definierbaren Reiz.

Man kann den philosophischen Standpunkt vertreten, dass es da draußen gar keine Farben gibt, sondern dass die Farben erst in unserem Kopf entstehen. Man kann aber auch den philosophischen Standpunkt vertreten, dass es Farben gibt, ohne dass ein Lebewesen diese wahrnimmt.