Second-Hand Leder, ist das ethisch vertretbar?

10 Antworten

Wenn Du es ganz genau nimmst, sind selbst Produkte aus zweiter Hand tabu. Man könnte argumentieren, dass durch die Nachfrage Leute ihre nicht mehr ansehnlichen Ledersachen abgeben und sich neue kaufen...

Ich hätte keine Probleme damit. Leder ist ein gutes Material. Langlebig, wenn man es gut pflegt und angenhemer zu tragen als Kunstfaser. Welche auch immer. Aber ich bin ebenfalls kein Veganer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Tulpenfee533 
Fragesteller
 25.02.2021, 16:39

Vielen Dank für deine Antwort, ich werde mir dies nun einmal durch den Kopf gehen lassen und hoffentlich wird mir, mithilfe dessen, baldmöglichst eine Entscheidung gelingen!

1

also ich schaue bei 2ndHand Sachen nicht ob sie vegan sind, wenn man genug Kohle hat kann man ja auch was Neues kaufen aber rein vegan ist glaub zurzeit noch ziemlich teuer, weil der Markt erst anläuft.

Könnte man nicht auch die Haut von Lebewesen verwenden, die natürlich gestorben sind, denn viele vertragen keine Kunstschuhe und im Winter oder zum Wandern braucht man sowas nunmal. lg


easy523  12.07.2021, 21:59

Das wird bei Tieren aus der Landwirtschaft zum Teil gemacht. Bei Wildtieren ist es schwierig, sie überhaupt rechtzeitig vor der Verwesung zu finden.

1
Jedoch handelt es sich hierbei um ein Lebewesen, welches schlimmstenfalls meinetwegen verstorben ist

Tja, so ist das Leben. Du machst viele Sachen, durch die Lebewesen sterben.

Grundsätzlich sind Second Hand Klamotten aber ein guter Weg, Umwelt und Tierwelt zu schonen, da durch den Kauf von gebrauchten Lederschuhe keine neuen Waren produziert werden müssen, was Ressourcen schont.

In der Summe ist der Kauf eines gebrauchten Paares Lederschuhe also umwelt- und tierfreundlicher als der Kauf eines neuen Paares "veganer" Schuhe.

Alex

Das ist ethisch vertretbar, wie ich finde. Immerhin ist das Tier für den Vorbesitzer gestorben. Wichtig ist aber, achte darauf, dass es kein Tier war, das in Massentierhaltung gelebt hat! Ansonsten ist das ja auch umweltfreundlicher als Plastik - bzw. Kunstlederschuhe zu nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Muss man für sich entscheiden. Leder ist bei uns aber meistens ein Art Nebenprodukt in der Fleischindustrie und es wird von den Schlachtereien an Gerbereien verschickt oder geliefert. In solchen Fällen ist es sogar besser wenn man von einen getöteten Tier alles verwendet nicht nur das Muskelfleisch . Wenn man ein Tier tötet sollte man auch so viel wie möglich verwenden und nicht so viel wegwerfen. Es gibt aber auch Tiere die nur für Leder getötet werden.

Aber es sind sowieso viele Produkte von denen man es eigentlkich denkt nicht vegan. Zb sind Filterziarette meist nicht vegan. Schuhe auch nicht auch die die nicht aus Leder bestehen weil für die meisten tierischen Klebstoff verwendet wird.

In diesen Produkten stecken tierische Stoffe - hätten Sie's gewusst?