Schwer! Physikaufgabe zur Widerstandsberechnung
Also ich sitz jetzt schon seit einer Stunde an dieser Aufgabe und ich komme einfach nicht drauf wie man auf das Ergebnis 1+5/34 Ohm kommt. Oder hab ich das Ergebnis vielleicht falsch abgeschrieben??? Kann mir irgendein Physik,-Mathegenie helfen?
Aufgabenstellung: Wie gross ist der Gesamtwiderstand zwischen den Punkten A und B. Zeichung hab ich unten angefuegt.
Bin dankbar fuer jeden Tipp!!!!

4 Antworten
1Ohm parallel 1 Ohm gibt 0,5 dazu 1 in Serie = 1,5. 2Ohm dazu parallel gibt 1,5*2/(1,5+2) = 6/7 Ohm +1 = 13/7 Ohm parallel zu 3 gibt 3 * 13/7 / (3 + 13/7) = 39/7 / (34/7) also 39/34 stel Ohm. ( 1,1470588235294117647058823529412 Ohm)
In der Reihenschaltung addieren sich die Widerstände, es gilt also R_ges = R1+R2 + ..
In der Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand der Kehrwert der Summe der Kehrwerte aller Widerstände, also 1/R_ges = 1/R1 + 1/R2 + ..
Und jetzt arbeitest du dich von innen nach außen, es geht also mit den beiden parallelen 1 Ohm-Widerständen ganz links los. Diese beiden Widerstände haben zusammen einen Gesamtwiderstand von 1 Ohm. Dieser neue 1 Ohm-Widerstand ist mit dem 1 Ohm-Widerstand rechts daneben in Reihe, die beiden Widerstände haben also einen Gesamtwiderstand von 2 Ohm. Dieser 2 Ohm-Widerstand ist parallel zu dem 2 Ohm-Widerstand darüber, und den Rest kriegst du jetzt alleine hin. Das Ergebnis ist dann 1,2 Ohm
sonicboom hat das richtig gemacht.
Die schwierigkeit ist nur zu unterscheiden, was man parallel und was in serie rechnen kann ;) Dann einfach von innen nach aussen.
Gruss
Ergebnis stimmt schon. So etwa sollte das aussehen...
MFG
