Schwarzkümmelöl wirkt ätzend
Hallo, Neem- und Kokosöl wirk bekanntlich hervorragend gegen Flohgefahr bei Katzen. Schwarzkümmelöl soll neben dieser Abwehrwirkung noch viele andere positive Eigenschaften besitzen. Habe alle meine 4 Katzen mit einigen Tropfen behandelt. Bisher war alles gut. Nun habe ich dieses Öl von Schneidler erstmals verwendet. Es riecht anders als das von Markana, wie Benzin. Wem ist das auch aufgefallen? Kann es sein, dass es gestreckt/verunreinigt wurde? Habe es auch bei meiner Kratzekatze (nur äußerlich angewendet), u.a. zur Immunstärkung. Auf einer Hautstelle war am Samstag vllt. etwas zuviel draufgekommen, nun hat sich genau dort ein Ekzem gebildet. Die Haut hat sich heute samt Fell abgelöst. Meine Katze war seit Sonntag stark beeinträchtigt, hat nicht mehr gefressen und war apathisch. Der TA hat am gleichen Tag nichts feststellen können, meinte sie ist halt alt oder brütet irgend etwas aus, abwarten usw. Kein Fieber, kein Magengrummeln, klare Augen, Vitalfunktionen.... Habe ihr Notfalltropfen und "heiße 7" gegeben, Zwangsernährung mit Aufbaukost und Wasser. Nun frißt sie wieder etwas, trinkt, ist normal mobil wie sonst. Nur das Ekzem macht mich stutzig. Was muss die Kleine gelitten haben bis es ausgebrochen ist. Einerseits bin ich froh, dass nichts organisches vorliegt, anderseits denke ich, habe ich ungewollt meine Katze vergiftet/verätzt. Dass mich das nicht ruhig schlafen ließ, ist klar. Ich mache mir größte Vorwürfe. Bitte um Erfahrungen mit diesem Öl.
3 Antworten
Hallo douschka und herzlichen Dank für dein Kompliment :-)
Aufgrund der dort ergänzenden Infos liegt offenbar das Eosinophiler-Granulom-Komplex vor ==> siehe auch https://www.enpevet.de/Lexicon/ShowArticle/40866/Eosinophiler-Granulom-Komplex (eine eindeutige Diagnose liefert erst die Hautbiopsie plus histologische Untersuchung. Wurde jene durchgeführt?)
Ferner würde ich eine homöopathische Therapie durch eine Tierheilpraktikerin erwägen.
Dass du getreidefrei fütterst, ist sehr gut. Allerdings: Es sollte zur Nährung der Haut stets ein Feuchtfutter sein, das überdies frei von pflanzlichen Eiweißextrakten und pflanzlichen Nebenerzeugnissen ist. Ferner sollte das Futter nicht unter 5% Rohfett enthalten ==> das begünstigt Haut- und Fellprobleme! Wobei ich denke, dass du ansonsten die empfehlenswerten Marken kennst, da du meine Beiträge regelmäßig liest, wie du sagst ;-)
Da Schwarzkümmelöl laut obiger Links nirgendwo als Therapiemöglichkeit aufgeführt ist und laut dem ganz unten stehenden Beitrag des Links http://tiergewuerze.de/Schwarzkuemmeloel sogar toxisch für Katzen sein soll, würde ich jenes nicht empfehlen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Lasertherapien ebenso können helfen ==> siehe auch http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wiss\_krank\_egk.html
Hier ist unter dem Link Kater Rudi noch ein klasse Erfahrungsbericht http://www.catpage.de/catp..eosinophiles_granulom.htm zur Pille Megecat.
Typische Mittel der Wahl sind Kortison, Antibiotika, immun-suppressive Therapien mit Interferon und die Pille Megecat, d. h. ein Gelbkörper-Hormon mit dem Wirkstoff Megestrol. Letztgenanntes ist vor allem für hartnäckige Fälle geeignet ==> siehe auch http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/katzenkrankheiten/eosinophiler-granulom-komplex-egk-bei-der-katze/054805/2/
Hausmittelchen bei Flöhen wirken so gut wie gar nicht. Sind höchstens schädlich für die Katze. Frag den TA nach einem guten Spot-On. Meine Katzen bekommen Advocate in den Nacken. Seitdem nie mehr Flöhe gehabt.
Leider kann bei meiner autoimmunerkrankten Katze, die unter intervallmäßigen Juckreiz leidet und sich blutig kratzt, nicht diese Chemiebombe eingesetzt werden. Aus diesem Grund wurde mir in der Tierklinik eine Behandlung mit Schwarzkümmelöl angeraten. http://www.schwarzkuemmeloel360.net/
Meine Katzen bekommen ausschliesslich Mittel, die ich vom Tierarzt bekomme und bevor ich meine Katzen mit irgendwelchen fragwürdigen Hausmitteln behandle, frage ich lieber vorher mal. Aus dem Grund kann ich Dir da leider keine Hilfe anbieten, denn ich verwende sowas niemals, denn es ist mir zu unsicher.
Schwarzkümmelöl ist kein "Hausmittelchen", sondern ein anerkanntes Heilmittel, wie es zahlreiche Studien belegen. http://www.schwarzkuemmeloel360.net/