Schwarzes Reh?

3 Antworten

Von Experte Pomophilus bestätigt

Das kommt auf die Gegend an, in der du dich befindest.

In manchen Teilen Deutschlands (Niedersachsen) sind diese Rehe häufiger anzutreffen. An manchen Stellen dort bezeichnet man diese schwarzen Rehe umgangssprachlich auch als Moorrehe oder Moorböcke (je nach Geschlecht).

Es kommt dort durchaus auch vor, dass eine normal gefärbte Ricke zwei Kitze hat und eines davon ist schwarz und das andere nicht.

In anderen Teilen Deutschlands, speziell im Süden, sind die aber wohl sehr selten bzw. gar nicht anzutreffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

mottral 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 23:41

Ist im Emsland, das würde gut passen also

Melanistische, d. h. dunkel gefärbte Rehe, sind je nach Region keine Seltenheit. Ähnliches findet man im Tierreich ziemlich häufig, etwa bei Leoparden und Jaguaren (hier als "schwarze Panther" bezeichnet) und anderen Feliden oder als einheimisches Beispiel auch beim Eichhörnchen, beim Fuchs oder (aber eher in Nirdamerika) beim Wolf.

Schwarze Rehe sind, wie @Waldmensch70 schon schrieb, v. a. in feuchten Regionen besonders häufig, in Deutschland etwa in Nordwestdeutschland zwischen Ems und Elbe und heißen umgangssprachlich deshalb auch Moorrehe oder Moorböcke (aber bitte nicht verwechseln mit dem Wasserreh und mit den Wasserböcken). Eine Erklärung für die Häufigkeit der melanistischen Rehe gerade dort könnte die Gloger'sche Regel sein. Sie besagt vereinfacht gesagt, dass (warmblütige) Tiere in feuchteren Gebieten dunkler gefärbt sind, in trockeneren heller. Was die Grundlage dieser Regel ist, ist nicht abschließend geklärt. Es könnte sich um Tarnung handeln. Möglicherweise sind dunkle Haare und Federn in einer feuchten Umgebung auch "haltbarer", weil sie von bestimmten feuchtigkeitsluebenden Bakterien (Bacillus licheniformis) nicht so leicht zersetzt werden können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Das wird äußerst selten sein, nehme ich an. Schließlich hat die normalerweise braune Fellfarbe von Rehen den Sinn, sie besser im Dickicht zu tarnen. Das ist bei schwarzem Fell eher nicht gegeben, sodass es wohl nur eine kleine Laune der Natur ist, die sich aber eher nicht durchsetzen kann, da sie keine besonderen Vorteile bieten wird.

Aber sehr hübsch sieht es allemal aus!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin