Schulsystem England damals?

2 Antworten

Allgemeinbildende Schulen wie wir sie kennen , gab es da noch nicht. Nur die Reichen können es sich leisten ihre Söhne (und nur die Söhne) in ein Internat ( meist kirchlich geführt) zu schicken, Jungen ärmer Gesellschaftsschichten kamen da nur mit besonderer Begabung hin mit dem Berufsziel Pfarrer.

Viele der reichen Familien engagierten auch Privatlehrer für ihre Kinder.

Erst das elisabethanische Armengesetz von 1692 förderte Schulbildung für alle Kinder beiderlei Geschlechts, das heißt es gab die Möglichkeiten zur Schulbildung, aber lange noch keine Schulpflicht . Das heißt es gab einige wenige Dorfschulen, aber Bildung blieb eher die Ausnahme als die Regel. Eine verpflichtende Grundschulbildung gab es erst ab 1880.

Ab ca. 1750 gab es für ärmere Gesellschaftsschichten die Sonntagsschule. Da wurden Kinder vor oder nach dem Sonntagsgottesdienst neben religiöser Grundbildung in Lesen, Schreiben und Rechnen unterrichtet. Für viele blieb dies die einzige Bildungsmöglichkeit.

Übrigen viele Kinder arbeiteten im 17. Jahrhundert - entweder auf dem heimischen Bauernhof, die Handwerkerjungs in der Werkstatt der Väter und die Mädchen natürlich bei ihren Müttern im Haushalt oder als Dienstmädchen, wenn sie älter waren.


Lilly2200 
Fragesteller
 07.05.2021, 17:14

Okay danke!

0

Da konnte niemand lesen und schreiben. Können evtl aber auch nur aus eigener Kasse. War da nicht modern