Schule, Inkontinenz, welche Therapie und welche Windeln?

12 Antworten

Also ich weiß ja nicht, wie viel Drama du um die ganze Sache machst. Aber wenn ich schon lese: mein Kleiner....und dann schreibst du, er wird 10Jahre alt. Ich glaube, das ist dann eher psychosomatisch von deiner Seite. Mag ja sein, dass er körperliche Probleme hat, aber je mehr du das Problem dramatisiert und ihn wie ein Baby behandelst und betitelst, umso schlimmer wird das Ganze.

Beckenbodengymnastik kann das körperlich verbessern und wenn der Arzt sonst nichts weiter festgestellt hat, müsst ihr es annehmen. Es ist dann so und auch kein Weltuntergang. Er muss lernen, damit zu leben. Über Windeln und Einlagen kannst du am besten mit dem Arzt reden, eventuell bekommst du das, wenn er es dauerhaft braucht sogar von der Krankenkasse bezahlt.

Du kannst auch probieren, die Uhr zu stellen und ihn zu bestimmten Zeiten in der Nacht kurz wecken zum Pieseln auf dem WC. Eigentlich kann er das auch schon alleine: seinen Wecker oder Handy stellen, auch in der Schule. Anfangs recht oft, dann probier, die Zeiträume zu verlängern. Ich hatte sehr guten Erfolg damit. Man braucht Zeit, Geduld und Nerven dafür.

Er hat dieses Poblem-Problem ist da - Lösungsansatz ( auch hier erklärt, der Umgang und die Sorte der Windeln) wurde vorgeschlagen - Umsetzung dem Kind erklären und es selbst ausführen lassen. Und nicht überdramatisieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kann dich nur zu Gute Nacht Windeln raten!

Die sind auch für größere Kinder erhältlich und halten die ganze Nacht problemlos dicht!

Da muss man sich nicht (zumindest nachts) mehr stressen.

Fangen wir mal direkt beim Thema Windeln an. Der Facharzt hat eine Inkontinenz bestätigt. Also kannst du die Windeln verschreiben lassen. Günstig dürften zum Beispiel die Tena Slip xs sein. Die sind extra für die Übergänge von Kinderwindeln zu Erwachsenenwindeln. Die Firma Kiwisto (KInderWIndelSTOre) hat sich auf Kinderwindeln spezialisiert. Da kannst du auch gerne anrufen und dir Tipps zu Windeln geben lassen.

Lass dich auch nicht von der Krankenkasse abschrecken. Wenn der Arzt den Produktnamen, die Hilfsmittelnummer und die Menge korrekt aufschreibt und "aut idem" durchstreicht, dann kannst du drauf bestehen, dass die Kasse die Kosten voll übernimmt, auch wenn gerne mal mit Pauschalbeträge und Mehrpreisen argumentiert wird.

Das gleich mal zu Anfang, damit der Kostenstress aufhört. Wenn du Windeln genug und satt hast und keinen Kostendruck mehr, ist dieses Problem schon aus der Welt.

Für Kinder, die nie eine Blasenkontrolle hatten, sind Windeln normal. Da sollte man auch keinen Stress machen. Mit Windeln kann man sehr gut leben. In den heutigen Schulen ist das auch meisten kein Problem. Ich hab regelmäßig Kinder auf Klassenfahrt dabei, die noch Windeln brauchen. Mit dem richtigen Plan geht das auch in einer Klasse klar. Erst letztens hatte ich einen Schüler - und das war schon 6. Klasse, der wegen einer Fehlbildung Windeln brauchte und das wusste die ganze Klasse. Das hatte einmal eine klare Ansage der Klassenleitung gegeben und danach war das Thema erledigt. Der Schüler war voll integriert und beliebt und obwohl er in einem 4-Bett-Zimmer geschlafen hat, gan es da keinerlei Probleme. Außenstehenden wäre da nichts aufgefallen.

Und hier gleich der nächste Tipp: hol die Lehrer mit ins Boot. Erwarte nicht zu viel, es reicht, einen Hinweis zu geben. "Übrigens, mein Sohn ist harninkontinent und braucht deshalb Windeln. Das ist ärztlich abgeklärt. Er kommt im Alltag gut allein zurecht."

Reicht. Mehr muss man nicht sagen. Die Lehrer kennen das Problem und werden geeignete Lösungen anbieten. Falls es doch zu Problemen kommt, ansprechen und nach Lösungen fragen.

Nun zum medizinischen Teil. So, wie du das beschreibst, hat es organische Ursachen. Manchmal ist das leider so und dann muss man sich wirklich fragen, ob man da ewig dran rumdoktort oder es einfach auf sich beruhen lässt. Windeln sind kein Drama und wenn man damit leben kann, sollte man auch wissen, wo man aufhört. So manche Operation kann ich nämlich nicht empfehlen und es ist auch die Frage, wie viel man dem Kind an Untersuchungen und Behandlungen zumuten will. Wenn dein Kind zum Beispiel sagt, die Windeln sind okay, dann belass es ruhig dabei. Manchmal muss man Dinge auch einfach als gegeben akzeptieren und das Beste draus machen.

Also:die richtige Windel finden, Rezept holen und gut.

Mein Neunjähriger hat ein ähnliches Problem und wir haben auch mehrere Ärzte hinter uns, alle mit der gleichen Aussage: es gibt nicht viel, was man tun kann, außer das Kind bestmöglichst zu unterstützen.

Wie du sagst, unserem Sohn geht es auch an sich super, wäre da nicht das Problem, dass er eben auf Windeln angewiesen ist. Mittlerweile haben wir da auch erkannt, dass es zwar mit Gymnastik und Übungen manchmal ein wenig besser werden kann, aber so wirklich ist das Problem natürlich nicht in den Griff zu kriegen.

Ich war mit ihm auch schon bei einem Neurologen, der aber nicht wirklich weiterhelfen konnte, weil die Ergebnisse nicht eindeutig genug waren um eine neurologische Ursache festzustellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

EinElefant93 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 01:28

Ich bin ehrlich, ich versuche es zwar immer wieder aber ich glaube es ist besser wenn ich es erstmal dabei belasse.

Mehr wie dafür sorgen das er immer richtig gewickelt ist und brav seine Übungen macht kann ich eh nicht.

Josami91  30.11.2024, 07:17
@EinElefant93

Nein das kannst du beim besten Willen nicht. Wir haben uns auch vor über einem Jahr entschlossen, die Situation so zu nehmen, wie sie ist und nicht noch mehr Stress für den Krümel zu verursachen. Ihm geht es gut, er hat so keine Probleme und das ist für uns das allerwichtigste im Alltag.

dennis4711  29.11.2024, 16:14

Bei mir ist der Neurologe damals mit einem Rad über die Ferse gefahren und mit einem Hammer gegen ein Knie geklopft und meinte ob es weg tut. Ich sagte nein. Er meinte, dann hätte ich nichts. Ich fragte ihn, was soll der Quatsch. Mein Urologe hatte den Bericht in den Papierkorb geworfen.

Josami91  29.11.2024, 16:15
@dennis4711

Ja, mit so einem Bericht kannst du dir gelinde gesagt den Popo abwischen. Das Gefühl hatten wir damals auch.

dennis4711  29.11.2024, 16:52
@Josami91

Mir war das damals egal. Bin ja auch nur zum Arzt, damit ich nicht zur Wehrpflicht eingezogen wurde. Haben mich dankend abgelehnt. Ich empfand die Windel nie als störend. Freunde akzeptierten mich so und vor allem die Mädels aus unsere Clique und Feuerwehr fanden es sehr interessant. Heute ist es vor allem meine Schwester, die darauf Anspielungen macht. Nur so diskret ist sie vor ihrer Tochter und Eltern nicht.

Josami91  29.11.2024, 16:53
@dennis4711

Wie meinst du, sie fanden es interessant? Ich habe bis jetzt auch keine negativen Erfahrungen bei unserem großen damit gemacht, dass sein Umfeld oder Freunde damit Probleme hatten. Teilweise auch im Gegenteil, die Eltern von seinen Freunden sind da auch sehr offen und gehen da total toll mit um

dennis4711  29.11.2024, 17:40
@Josami91

Gab einige die sich meine Windeln angeschaut hatten und mich wickeln wollten.

lkochd  29.11.2024, 09:22

Ok

Hallo,
wie du richtig schreibst , ist es ein Kreislauf. Er merkt nicht wenn sich die Blase füllt, deswegen leert sich die Blase auch immer wieder spontan. Also wächst die Blase nicht mit, weil sie ja nicht gedehnt wird.

Die Schließmuskeln werden auch nicht trainiert , weil er ja nicht einhalten kann.

"Schule läuft super, soziales Umfeld top." klasse da hast du ihn genug Selbstvertrauen mitgegeben, das es sich nicht ausschliesst und offensichtlich nicht gemobbt wird.

Sieht so aus als wären für Deinen Strolch die Windeln das geringste Problem. Lasse es so wie es ist aber lasse Dir Windeln für Ihn verschreiben. Richtige Windeln, Testpakete und gute Beratung bekommst du u.a. bei Kiwisto.

Dann kannst Du Euren Kinderarzt oder Urologen mal fragen, warum er Deinem Sohn noch keine Vernünftige Windeln verschrieben hat, denn das hätte Euch auch eine Menge Geld und Wäsche erspart.

Viel Erfolg

Michael