Als Minijob Krankenversicherung zahlen?
Hey ich habe eine Frage ich arbeite als geringfügige Kraft 450€. Ich bin seit Monaten nicht mehr familienversichert, da ich die Schule beendet habe und auch 23 geworden bin. Meine Arbeit kann mich nicht versichern da ich ich nicht über 450€ arbeite aber auch kann ich es mir von dem Gehalt nicht leisten die Beträge von der Krankenversicherung zu zahlen. Auch bin ich noch nicht bereit eine Vollzeitstelle anzutreten da ich psychisch nicht in der Lage bin. Und ich erstmal gewaltig eine Pause brauche von der Schule und der Arbeit. Kennt sich da jemand aus und hatte das Problem auch ? Und weiß jemand wie teuer so ein Beitrag ist wenn ich nicht über 450€ verdiene
1 Antwort
Wenn Du noch bei deinen Eltern lebst, dann wirst Du oder deine Eltern den Beitrag für die Krankenkasse zahlen müssen, dass sind im Monat um die 200 Euro.
Es sei denn deine Eltern haben so wenig anrechenbares Einkommen, dass sie den Gesamtbedarf der Familie nicht decken können und ein evtl. Anspruch auf eine ALG - 2 Aufstockung vom Jobcenter besteht.
Dann würde der Beitrag vom Jobcenter übernommen.
Alleine hättest Du wohnhaft bei den Eltern unter 25 keinen eigenständigen unabhängigen Anspruch, da Du mit den Eltern eine BG - Bedarfsgemeinschaft bilden würdest, wenn Du deinen Bedarf nicht aus eigenem anrechenbarem Einkommen decken kannst.
Könntest dann also nur gemeinsam mit den Eltern einen Anspruch haben.