Schuld und Vergebung - Religionsreferat
Hey. Wir haben derzeit das Thema ,,Schuld und Vergebung´´ im Religionsunterricht.. Wir sollen nun immer zu zweit ein Referat darüber bzw. über ein spezifischeres Thema dieses Überbegriffes halten. ,,Geschichtliche Hinrichtungsarten, Todesarten Nationalsozialismus, USA Todesstrafe´´ Diese Themen sind schon weg..
Wir haben jetzt darüber nachgedacht, ,,Hexenverfolgung'' oder ,,Leben nach dem Tod'' zu nehmen. Das durften wir aber nicht nehmen.. Vielleicht fällt euch ja noch was ein, was ganz interessant wäre. :)?
2 Antworten
Mittelalter sollte es sein?
Wie wäre es mit Schuld und Sühne im rein kirchlichem Sinn ... Schuld (Sünden) hatten Gläubige durch Übertretung der Gebote Gottes, auf sich geladen ... und Gottes Vergebung, Reinigung von ihren Sünden konnten diese Menschen - angeblich - durch einen Ablass erhalten, welchen die Katholische Kirche angeboten hat (um Geld in ihre Kassen fließen zu lassen).
Diese Ablässe wurden verkauft, entweder direkt bezahlt oder um Geldeswert (Grundbesitz, Gebäuden, kostbare Geschenke) eingehandelt ... Und diese ganze Unredlichkeit im Namen Gottes ausgeübt, wurde Ablasshandel genannt. Und ... dann könntet ihr zu Martin Luther umschwenken, welcher ein vehementer und erklärter Gegner dieses Ablasshandels gewesen war.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Referat.
Und ich gebe euch noch folgendes als Ansporn mit:
Die wahre Kunst beim Referieren - wie auch im Leben - ist, dass man das Beste aus dem herausholt, was man zur Verfügung hat. :)
Klar, ich hätte da eins:
Das Recht zu vergeben.
Wäre sicher recht spannend, das aufzuarbeiten.
Wer darf den vergeben, wenn jemand Schuld auf sich geladen hat? Gott über den Umweg über den Beichtvater? Oder doch eigentlich nur das Opfer?
Weiter: Wer kann entscheiden, wie die Vergebung erreicht wird? Das Opfer (Entschädigung) oder der Beichtvater(10 Vaterunser)?
Können wir Gott vergeben, dass er all das Elend auf Erden zu lässt mit der Ausrede, er wolle uns unseren freien Willen lassen? Ich meine, er ist Gott und allmächtig. Dann findet der keinen Weg, beides möglich zu machen, dass wir unseren freien Willen haben und doch nichts Böses existiert? Warum z.B. hat er uns nicht so gemacht, dass wir gar nicht erst Böses denken können, auch wenn wir freien Willen haben? Da wir Gottes Werk sind und er uns so geschaffen hat, sind wir dann überhaupt schuldfähig?
Na, ich denke, daraus lässt sich genug Spannendes entwickeln.
Ein Mann ging zum Friseur und ließ sich die Haare schneiden.
Kurzr Zeit später kam man auf das Thema "Gott und die Welt zu sprechen".
Der Friseur meinte, es gäbe keinen Gott, da sei ja so viel schlechtes auf der Welt.
Der Mann ging raus.
Kam aber kurze Zeit später zurück und meinte:
"Es gibt keine Friseure! Überall laufen Menschen ohne einen gescheiten Haarschnitt durch die Gegend!!"
Da meinte der Friseur:
"Was kann denn ich dafür, das die Leute nicht zu mir kommen?"
LG-B. :)
Was kann denn ich dafür, das die Leute nicht zu mir kommen?
Nicht das Gott die Welt dadurch besser macht. Das Mittelalter; zig Gläubige, aber total beschissene Zeiten.
Wenn die Leute so unfähig sind, richtig nach der Botschaft des Messias zu leben, warum kommt besagter Messias dann nicht mal nach unten um sie selbst anzuleiten? Ich meine wenn ich Gott wäre, würde ich dafür sorgen, das die Leute meine Botschaft auch kapieren.
Ich meine wenn ich Gott wäre, würde ich dafür sorgen, das die Leute meine Botschaft auch kapieren.
Dein Problem ist, dass Du Gott als "Subjekt" oder "Objekt" betrachtest, anstatt zu kapieren dass alles, was existiert "Gott" ist. Der Messias war ein erleuchteter Mensch, den andere zu Gott "gemacht" haben. Wie kann er von irgendwo "nach unten" kommen?
Die Frage, was Ryuuk machen würde, ist unerheblich.
Dieser Jahwegott aus der Bibel hat jedenfalls genau das gemacht, was du, basti, beschreibst:
Er ist runtergekommen, obwohl ihn niemand wollte, er hat sich den Menschen aufgezwängt und er ist ein Diktator:
Denn ich, Jahwe, bin dein Gott und du sollst keine anderen Götter haben neben mir.,
Das Thema, was du angesprochen hast, ist sicher das interessantere. Ist ziemlich spannend, aber eine Antwort findet man darauf wahrscheinlich nicht. Privat interessiert mich das auch.. aber als Thema hätten wir das bestimmt nicht nehmen dürfen, da es dazu keine (? oder nur wenige ?) Fakten gegeben hätte, man hätte nur Vermutungen aufstellen können.. Mir gefälts, unserem Lehrer eher nicht. Trotzdem DH :)
Das wäre echt ein super Thema geworden, denke ich.. Tolle Antwort! :) Leider mussten wir uns noch im Unterricht für ein Thema entscheiden.. Haben jetzt ,,Todesstrafen in der Welt´´ genommen.. Mir gefällts nicht so, aber naja.. Werden das morgen vortragen..