Schüleraustausch in Brasilien?
Ich bin sehr interessiert an einem Schüleraustausch in Brasilien, ich finde deren Kultur und Lebensweise an sich sehr interessant und möchte außerdem deren Sprache lernen. Hier sind jetzt ein paar Fragen von mir zu dem Thema:
- Wenn ich ein ganzes Jahr nach Brasilien gehen würde müsste ich die Schule hier ja wahrscheinlich abbrechen. Meine Frage ist: wenn ich in der 12ten klasse abbreche, kann ich diese dann einfach wiederholen wenn ich zurück komme?
- wie sieht es mit meinen portugiesisch Kenntnissen aus? Wie weit müssen diese ausgeprägt sein damit sich ein Schüleraustausch überhaupt lohnt?
- gibt es vielleicht auch andere Wege für ein Jahr nach Brasilien zu kommen ohne Schüleraustausch? Wenn ja, welche?
- wie sieht das finanziell aus? Ich habe jetzt mal auf einer einzigen Website geschaut und da belief sich der Preis so ca. Auf 9000-10000€, ich glaube aber nicht das meine Eltern mehr als 5000€ (wenn für ein ganzes Jahr) zahlen möchten/können. Gibt es da vielleicht Stipendien oder so, und was sind die Voraussetzungen?
- an Leute mit Erfahrung: wie würdet ihr an sich so das Leben in Brasilien beschreiben?
3 Antworten
Ich war zwar nicht in Brasilien, hatte aber einen Schüleraustausch woanders hin und kann dir deshalb zu allen Fragen außer der letzten antworten.
Man „bricht“ die Schule in Deutschland für ein Austauschjahr nicht „ab“, sondern man lässt sich einfach beurlauben. Und das ist lediglich eine Formalität. Weder der deutsche Staat noch deine Schule können dir verbieten, ein Austauschjahr zu machen. Was man allerdings in der Tat im Voraus mit der Schule klären muss ist, wie es hinterher weiter geht. Wenn die Noten gut sind, kann darüber geredet werden, dass man das verpasste Schuljahr einfach überspringt. Allerdings gehört die 12. Klasse zum Abitur, und das muss komplett in Deutschland absolviert werden, das heißt da stellt sich die Frage nicht.
Kenntnisse der Landessprache werden bei englischsprachigen Ländern auf jeden Fall verlangt, bei allen anderen kommt es auf die Organisation an, aber für Brasilien gibt es auf jeden Fall Organisationen, die keine Portugiesischkenntnisse zum Zeitpunkt der Bewerbung verlangen. Dennoch raten auch diese dazu, so schnell wie möglich noch in Deutschland mit dem Erwerb wenigstens grundlegender Sprachkenntnisse anzufangen, weil man sich damit das Leben im Ausland logischerweise einfacher macht.
Für Schüleraustausch kann Auslands-Bafög beantragt werden. Desweiteren bieten verschiedene Organisationen Stipendien an.
Weitere Wege nach Brasilien sind zum Beispiel ein Austausch an der Uni oder ein Freiwilligendienst.
Hallo NeyxBall
viele Antworten hat warai87 bereits gegeben. Ergänzend folgendes
Seriöse Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülern, die in Brasilien waren, findest du online hier, zB.
Vorgehen Das Auslandsjahr ist ein größeres Projekt. Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es
- zum Schüleraustausch https://www.aufindiewelt.de/schueleraustausch
- zu Fördermöglichkeiten und Stipendien: https://www.aufindiewelt.de/stipendien
- die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Viele Grüße
Liebe NeyxBall,
hier findest du einen Erfahrungsbericht zum Schüleraustausch in Brasilien
Schule im Austauschjahr: Brasilien | austauschjahr.de
Es ist wirklich ein sehr interessantes Land. Du kannst auch bei Rotary Jugenddienst nachfragen. Die machen viel Schüleraustausch nach Brasilien und die Kosten sind deutlich geringer. Ansonsten gibt es auch immer einige Stipendien
Schüleraustausch Stipendien für dein Auslandsjahr | austauschjahr.de
Viel Glück
Anne (AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch)