Austauschjahr Japan mit Stipendium?
Ich möchte gerne im nächsten Jahr im Sommer ein Austauschjahr machen, dabei möchte ich gerne wissen wie viel es kostet, die Vorbereitung, Noten. Dabei möchte ich auch wissen wie man ein Stipendium bekommt und so was.
2 Antworten
Hallo NeroxCrafter
ein Austauschjahr wärnde der Schulzeit, ein Schüleraustausch nach Japan, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:
Kosten: Rechne mit mindestens 13.000 Euro für die Organisation plus Taschengeld und Nebenkosten, dh. insgesamt ab etwa 16.000 Euro
Finanzierung: Es gibt viele Möglichkeiten: Kostengünstiges Angebot, Ersparnisse zuhause, Schüler-Auslandsbafög Kindergeld und Stipendien. Wenn du alle Möglichkeiten nutzt kanst du den Eigenanteil deiner Familie stark reduzieren
Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es viele gute Hilfen
- den Überblick zu Japan
- den Ratgeber zu Schüleraustausch / E-Book
- die AUF IN DIE WELT Stipendien-Datenbank
- die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online-Kurs
- die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Die Kosten fangen momentan bei etwa 12000 Euro an für ein ganzes Jahr an einer High School inklusive Flug.
Zur Vorbereitung hatte ich dir letztes Jahr schon einmal etwas geschrieben. Die Organisation wird dir aber genau sagen wann du was machen musst, wenn du dich erfolgreich beworben hast, das heißt bis dahin musst du erstmal nichts machen oder selbst an irgendwas denken. Dein erster Schritt ist auf jeden Fall die Bewerbung bei einer Organisation.
Stipendien vergeben entweder die Organisationen selbst, oder externe Unternehmen / Institutionen. Externe Stipendien werden jedoch wiederum oft nur an Teilnehmer bei bestimmten Organisationen vergeben. Das AJA-Stipendium ist so ein Beispiel. Auch hier gilt aber: über mögliche Stipendien wird dich sowieso die Organisation aufklären. Man kann kein Stipendium bekommen, bevor man nicht bei einer Organisation angenommen wurde.
Noten sollten so gut wie möglich sein, sind aber bei Japan selten Bedingung. Wenn sich allerdings mehr bewerben als Plätze vorhanden sind, und das ist bei Japan eigentlich so gut wie immer der Fall, könnte die Organisation die Plätze nach bisherigen schulischen Leistungen vergeben.