Schubkarrenrad / Kugellager defekt: Rad noch einsetzbar?
Das Schubkarren-Vollrad war knapp 3 Jahre im Einsatz und gerade mal mit max 60 kg belastet. Das minderwertige Kugellager (nicht gekapselt) auf einer Seite ist nun defekt. Achsdurchmesser 20 mm.
Hat einer eine Idee, wie das Rad weiterhin einzusetzen ist? Gleitlager?
Achsabmessungen
7 Antworten
Ich hätte jetzt einfach ein Stück Rohr oder rundmaterial genommen und durchgesteckt.
Links und rechts ein gewindebolzen aufgeschweist oder rein geschnitten und fertig.
Immer vernünftig gefettet geht das auch.
Wenn die Schubkarre weiterhin regelmäßig im Einsatz ist würde ich eine neue Felge empfehlen.
Die Idee einfach ein neues Lager einzusetzen ist verlockend, aber der Außenring muss ja in der Felge befestigt werden. Ob das so einfach geht bezweifle ich.
Das versuche ich und kaufe ein Päckchen 4mm Kugeln (~6 €). Die "Käfighülse" ist ja noch da und ok. Ist nur die Frage, ob ich die Hülse von innen aufgezogen bekomme.
Ansonsten wird die Achse zum lockeren Gleitlager, bei den Geschwindigkeiten geht das. :-)
Ist nicht dein Ernst? Du willst da neue Kugeln rein fummeln... viel Spaß. Die Kugeln kosten 6 €, ein neues Lager auch so ungefähr.
Man kann sich das Leben auch schwer machen.
Die ~ 20 Knicker leicht eingefettet in die Nabenrille einlegen ist schnell gemacht, aber ob ich das Gegenstück, dass innen in der Nabe steckt, da aufgezogen bekomme, ist unsicher.
um 19,90 gibt es neue räder im baumarkt.achte mal schon bei neukauf das das lager ruhig läuft,kein rauhes laufen und vor einbau gut fetten
Besorg Dir doch ein neues Lager. So ein Ding kostet als 2Z oder ZZ (also gekapselt) vielleicht 5 oder 6 Euro.
Brauchst nur den Außendurchmesser nachzumessen, falls die Lagernummer nicht mehr erkennbar ist. Den Innendurchmesser von 20 mm kennst Du ja bereits.
Dazu muss man sich die Achse ansehen.
Lager gibt es hier:
Beispiel.
https://www.kugellager-express.de/edelstahl-rillenkugellager-ss-6004-2rs-20x42x12-mm
Danke für den Link. Die Achsabmessungen habe ich in der Fragestellung nachgetragen.
Die Frage bleibt, wie befestige ich das Komplettlager an der Nabe? Es sind keine Passungen, aufschrumpfen geht nicht, kleben,...?
Kugellager habe ich in den Abmessungen nicht gefunden, ein Nadellager jedoch:
https://www.kugellager-express.de/nadelbuechse-bk1512-15x21x12-mm
Stimmt, die Achse habe ich noch. Danke!