Schrift ausschneiden?
Ich möchte das rohes ausschneiden und in das erste Bild reinsetzen. Wenn ich den zauberstab mache und ausschneiden sieht das nicht so schön aus. Könnt ihr mir helfen wie das geht auswahl invertieren oder alphakanal klappt irgendwie nicht. Ich möchte das rohes als ein Bild haben
hier
.
4 Antworten
mit Gimp:
Menü: Farben -> Farbe nach Alpha -> weiß auswählen -> bestätigen
Wenn du einen einzelnen Buchstaben brauchst, duplizierst du am besten die Ebene mit der Schrift und schneidest dann die neue Ebene auf diesen einen Buchstaben zu.
Also für jeden Buchstaben eine einzelne Ebene, wenn du sie einzeln verwenden möchtest.
ich hab doch radiert geht auch. Hilfe hab gerade ein aktuelles problem wenn ich dann umriss der auswahl füllen wähle geht das nicht, bleibt schwarz was mach ich da falsch???
Vielleicht kannst du mir helfen. Für dich wird es sicher leicht sein. Also ich habe die Buchstaben und du musst sie nur in ein Bild hineinfügen und ausrichten und eben diesen umriss mehr nicht. Würdest du das machen in gimp für mich?
Ja, das kann ich für dich machen. Dann müsstest du mir die Bilder wohl per Email zuschicken. Über die Freundschaftsanfrage kann man sich private Nachrichten schicken, dann würde ich dir meine Emailadresse geben.
ok alles klar wenn es für dich okay ist. Ist für dich sicher leichter als für mich bzw. kannst es schneller machen. Also die schrift ist Frohes Neues Jahr. Ich habe alles, ich weiß es sieht nicht schön aus aber ich möchte dennoch damit arbeiten. Du müsstest es nur noch auf einem Bild ausrichten aber wichtig ist auch einen umriss hinzufügen so wie ich es schon beim F gemacht habe das siehst du dann.
Bei einer so miesen Bildquelle mit so verschwommenen Kanten wird das wohl nichts.
Unter Paint.NET wüsste ich noch ne Möglichkeit, die Kanten nachträglich zu glätten, aber auch das wäre nicht optimal.
Suche dir lieber den Font oder einen ähnlichen, installiere ihn und schreibe dann damit den Text.
Genau das ist leider so die verschwommenen Kanten machen mir da große Probleme, du sagst es!!! Ehrlich gesagt ist auch das das PRoblem. Ich habe aber nur diese bildquelle ich habe sie von myfonts aber nur in der testschrift, das heißt ich bin ehrlich gesagt nicht bereit da mehr zu zahlen dann müssen es wohl die kanten sein?
Da muss man doch nichts zahlen! Es gibt garantiert eine kostenlose und sehr ähnliche Version.
Möchte keine ähnliche :) bzw. ist es das schon. Du hast ganz recht. Wie macht man das denn wenn es anders ist ich hab das schon geschafft bei vielen buchstaben dass es halbwegs glatt aussieht man kann ja dann noch vieles verbessern. Aber wie macht man das mit alphakanal und so ich kenne nur lasso und zauberstab wär toll wenn du das sagst wie man das sozusagen rausnehmen kann die wörter danke
Ich benutze GIMP nicht mehr, sondern arbeite seit Jahren nur noch mit Paint.NET. Da gibts ein extra Plugin fürs Kantenglätten und das nützt dir in GIMP natürlich nichts.
Ähnlicher Font:
- CAC Lasko Even Weight
DAS MÖCHTE ICH NICHT !!!
Kannst du mir denn dann wenigstens sagen wie die weißen ränder weggehen wenn ich es ausgeschnitten habe?
Genau dafür habe ich die erwähnte Glättungsmethode in Paint.NET. Vermutlich gibts da auch was in GIMP. Aber damit habe ich nicht lange gearbeitet und das ist auch schon Ewigkeiten her.
Ich bekomm es mit dem radiergummi gu thin egal du bist zu nichts zu gebrauchen es ist nicht böse gemeint und danke für deine antworten aber es hilft mir nichts . bye
Vielen Dank für deine überaus freundlichen Worte, du Genie! Die Tipps, die dir am besten helfen würden, lehnst du ab und dass der Rest nur mit Paint.NET so funktioniert, wie du es brauchst, habe ich dir mehrmals erklärt.
Viel Spaß beim manuellen Radieren.
Egal wie gut du in freistellen bist - das Original ist nicht gut es wird immer pixelig bleiben. Mein Rat wäre einfach eine neue Schrift zu machen , es gibt schöne Schriften Kostenlos auf daFont , du findest bestimmt eine die dieser ähnlich ist - schau mal nach : https://www.dafont.com/de/theme.php?cat=601
Nur der Vollständigkeit halber, um dir zu zeigen, dass aus einer so miesen Quelle auch mit Glätten nach dem Freistellen kein so gutes Ergebnis erzielt werden kann wie mit Verwendung des passenden Fonts in der passenden Größe:
Ähnlicher Font, installiert und verwendet:


toll.. finde meinen versuch aber gut gelungen oder doch nicht
Aber wie entnehemem ich die einzelnen buchstaben oder das rohes zumindest?