Schreibweise von Kaliumsulfat?

3 Antworten

Macht man nur wenn es um Ionengruppen geht die mehrfach vorhanden sind, z.B. Sulfate (SO₄²⁻). Als Beispiel:

Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat, bekannter als Alaun. Wird verwendet als Blutstiller wenn man sich geschnitten hat beim Rasieren (Alaunstift), und war früher auch oft in Deos als Antitranspirant (dort oft einfach nur als Aluminium bezeichnet).

KAl(SO₄)₂ * 12 H₂O

Das Mal kommt daher weil es sich um Kristallwasser handelt, das Wasser ist also in die Kristallstruktur dieses Salzes "eingebaut". Bei Komplexen werden dann zusätzlich auch eckige Klammern verwendet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexchemie

Das was du vorhast ist prinzipiell nicht verkehrt, aber aufgrund der Gefahr von Verwechselungen oder Missverständnissen sollte man das nicht machen.

Nein, darf man nicht.

Die Indices, also die tief- und nachgestellten kleinen Zahlen geben die Anzahl der Atome innerhalb einer Stoffeinheit an. Daher ist es dann ein anderer Stoff, wenn du einen Index änderst. H₂O ist Wasser, H₂O₂ ist Wasserstoffperoxid, ein ganz anderer Stoff.

Die große Zahl davor ist schlicht die Anzahl der Einheiten. 2 H₂O sind also 2 Einheiten Wasser. In diesem Fall 2 Wassermoleküle. Aber längst nicht alle Stoffe sind aus Molekülen aufgebaut, Kaliumsulfat auch nicht, es ist ein Salz, das aus Kalium- und Sulfationen besteht.

Weil die Zahl davor die Anzahl ist, plädiere ich auch dafür, dahinter ein Leerzeichen zu machen. Du kaufst schließlich 3 Brötchen und nicht 3Brötchen. Oder 3 Dreikornbrötchen und nicht 33Kornbrötchen.

Noch was: KKSO₄ wäre formal nicht falsch, allerdings ist es zu 100 % unüblich.

Und Kaliumsulfat besteht nicht aus Kalium und Sulfationen, sondern aus Kaliumionen und Sulfationen.

Das ist sehr unüblich. Warum willst Du das denn so tun?


DerMottooo 
Fragesteller
 04.03.2018, 11:48

War ja nur eine Frage OB es möglich WÄRE :) Hab nämlich mal gehört das man (zB: beim Ausgleichen die kleinen Zahlen nicht ändern darf - nur große davor schreiben darf...) Aber das ist dann wohl was anderes

0
pythonpups  04.03.2018, 12:08
@DerMottooo

Da hast Du falsch gehört. Das hängt von der Reaktion ab. Also jedenfalls nein, das tut man so nicht. Die davorgeschriebene Zahl impliziert zwei Moleküle, nicht zwei Teile eines Moleküls. OK, ein Salz ist nicht in dem Sinn ein Molekül, wird aber genauso behandelt. Wenn Das Kaliumsulfat aus irgendeinem Grund disoziiert in der Gleichung auftaucht dann könntest Du 2K^+ + So4^2- schreiben.

0