schreibt man Nachnahme oder Nachname?
Im Lebenslauf
Persöhnlichen Angaben
Vor- und Nachnahme, Nachname:
?
7 Antworten
Nachname, das andere liefert DHL oder die Post: eine Nachnahme!
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Rechtschreibung
- Es handelt sich um persönliche Angaben.
- Der Vorname und der Nachname betreffen die Person.
- Ich heiße Karl. Aber ich habe noch zwei weitere Vornamen, nämlich Otto und Heinrich. Mein vollständiger Name ist also Karl Otto Heinrich Lohmann.
- Der Sohn und die Tochter sind Personen.
- Die Nachnahme ist abgeleitet vom Verb nehmen. Einen Artikel, den man bei einer online-Firma bestellt hat, bezahlt man in der Regel per Banküberweisung. Man kann ihn aber oft auch per Nachnahme direkt beim Überbringer bar bezahlen.
- die Person, der Name, Vorname, der Nachname = der Familienname, nämlich
- nehmen -> die Nachnahme, die Abnahme, Annahme, Ausnahme, Aufnahme, Nahaufnahme
Im Lebenslauf heisst es Nachname. (Nachnahme gibt es auch, ist aber ganz was Anderes.) Und wo wir schon dabei sind: Es heisst auch persönlich, nicht persöhnlich.
In dem Fall: Nachname.
Nachnahme ist eine Zahlungsart, bei der die Ware beim Boten des Lieferdienstes bezahlt wird.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung
Nachname.
Die Nachnahme ist wenn du dem briefträger geld gibst und dann erst den brief bekommst.