Schreibt man dass oder das?

4 Antworten

in dem fall

,dass ich über meine derzeitige anstellung kennenlernen durfte"

Aus Google....

um zu wissen, schreibe ich das /oder dass 3 Varianten

  1. Kommasetzung: Ein dass kann nur am Satzanfang oder direkt nach einem Komma stehen, ein das überall im Satz.
  2. Ersetzungsprobe: Ein dass kann nur teilweise durch ein sodass ersetzt werden. Ein das hingegen kann mit welches (in Relativsätzen) oder mit dieses bzw. jenes (als Demonstrativpronomen) ersetzt werden.
  3. Funktion: Ein das dient als Begleiter für Nomen oder als Pronomen. Ein dass hingegen ist eine Konjunktion und wird gebraucht, um eine Folge auszudrücken.

Hallo Rynex58,

ich bin zwar kein Deutschlehrer, aber ich hoffe, ich kann dir trotzdem helfen:

Wenn du im Satz das „das(s)“ mit jenes oder welches austauschen kannst, schreibst du „das(s)“ mit einem s. (Beispiel: Das Haus, das hoch ist - Das Haus, welches hoch ist)

Sollte das nicht zutreffen, schreibst du „das(s)“ mit zwei s.

So habe ich das jedenfalls gelernt.

Viele Grüße
Wrumwrumwrum

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Rynex58 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 13:45

Dankee schön :) das ist eine gute brücke zum merken

Lighty66  25.01.2025, 15:02

Ganz genau. Deshalb schreibt man in deinem beispielsatz auch dass… oder hast du etwas kennengelernt? Dann natürlich das

Von Experte indiachinacook bestätigt

Da fehlt ein vollständiger Satz.

„Ich freue mich darüber, dass ich über meine derzeitige Anstellung kennenlernen durfte, was ich in den letzten Jahren erlebte.”

„Es war eine ganze Menge an Wissen, das ich über meine derzeitige Anstellung kennenlernen durfte.”

Ist durch jenes oder welches ersetzbar, also "das".